Hintergrund
- Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) ist bekannt für genealogische Arbeit über FamilySearch.org und kooperiert seit 2011 mit dem lettischen Nationalarchiv.
- Im Rahmen dieser Kooperation digitalisiert FamilySearch Archivunterlagen; das Archiv erhält Kopien dieser Digitalisate.
Aktuelle Entwicklung
- FamilySearch hat den Zugang zu digitalisierten Dokumenten aus Lettland gesperrt, darunter:
- Lettische Pässe (1918–1940)
- Volkszählung von 1941- Grund: Anpassung an lettische Datenschutzgesetze.
Datenschutzgesetze und Zugangsfristen
- 110 Jahre ab Geburtsdatum, wenn Todesdatum unbekannt ist.
- 30 Jahre ab Todesdatum, wenn dieses bekannt ist.
- 75 Jahre ab Erstellungsdatum, wenn weder Geburts- noch Todesdatum bekannt sind.
Folgen
- Der zuvor mögliche Online-Zugang war ein Fehler, der Genealogie-Interessierten Nutzen brachte.
- Aktuell ist Online-Zugriff auf die genannten Dokumente nicht mehr möglich.
Zugriffsmöglichkeiten
- Vor-Ort-Besuch im Lesesaal des historischen Archivs in Riga (Datenschutzerklärung erforderlich).
- Fernzugriff beantragen über das historische Archiv.
- Besuch eines FamilySearch-Centers in Riga, Daugavpils oder Liepaja.
Gesetzesänderungen in Diskussion
- Vorschläge:
- Abschaffung der „30 Jahre nach dem Tod“-Regel.
- Anwendung der „75 Jahre ab Erstellungsdatum“-Regel auf Volkszählungen statt der „110 Jahre nach Geburt“-Regel.
- Archivleitung unterstützt Änderungen, um ein Gleichgewicht zwischen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Interessen zu erreichen.
Sources:
Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog