. . . vielen Dank an die Runde für die interessanten Kommentare. Ich will keine konfessionelle Diskussion vom Zaun brechen, das könnte ebenso endlos und fruchtlos werden wie eine politische.
Aber ich denke doch, daß die Rituale beider Konfessionen unterschiedlich sind und glaube nicht, daß für die Institution Kirche "Taufe gleich Taufe" ist. Man erinnere sich: Kürzlich wurde verlautbart, die Evangelische Kirche sei gar keine richtige Kirche.
Von Keplers "Zweigleisigkeit" wußte ich bisher nichts. Doch wie war das etwa im 19.Jahrhundert? Wer hat in seiner Ahnenliste einen solchen Fall verzeichnet? Hat der katholisch Getaufte später evangelisch geheiratet? Mag sein, daß man in den Großstädten etwas weltoffener war, ein Provinz-Geistlicher dürfte das wohl kaum akzeptiert haben - oder doch?
Einen schönen Abend wünscht
Gerhard v. Pazatka Lipinski
Ich kenne da eine ganze Reihe von Evangelischen Christen, die einmal katholisch getauft
wurden und NICHT erneut getauft wurden! <spontan faellt mir da ein gewisser M. Luther aus dem Mansfeldischen ein>. Ich gebe allerdings gerne zu, dass das mit der Sakramentenlehre und den kleinen Katechismen durchaus eines gewissen Unterhaltungswertes
nicht entbehrt.
Jedenfalls ist der Wasserverbrauch in Preussen bei Einfuehrung der "Altpreussischen Union" durch Kg Friedrich Wilhelm IV nicht merklich angestiegen ! <Lächel>
Ernst
"Gerhard von Pazatka Lipinski" <mailto:gerhard@pazatka.de> schrieb:
. . . vielen Dank an die Runde f�r die interessanten Kommentare. Ich will keine konfessionelle Diskussion vom Zaun brechen, das k�nnte ebenso endlos und fruchtlos werden wie eine politische.
Aber ich denke doch, da� die Rituale beider Konfessionen unterschiedlich sind und glaube nicht, da� f�r die Institution Kirche "Taufe gleich Taufe" ist. Man erinnere sich: K�rzlich wurde verlautbart, die Evangelische Kirche sei gar keine richtige Kirche.
Von Keplers "Zweigleisigkeit" wu�te ich bisher nichts. Doch wie war das etwa im 19.Jahrhundert? Wer hat in seiner Ahnenliste einen solchen Fall verzeichnet? Hat der katholisch Getaufte sp�ter evangelisch geheiratet? Mag sein, da� man in den Gro�st�dten etwas weltoffener war, ein Provinz-Geistlicher d�rfte das wohl kaum akzeptiert haben - oder doch?
Einen sch�nen Abend w�nscht
Gerhard v. Pazatka Lipinski_______________________________________________
OW-Preussen-L mailing list
mailto:OW-Preussen-L@genealogy.net
ow-preussen-l - genealogy.net
Guten Morgen Euch Allen,
mein Gro�vater Walter Maluck wurde am 14.01.03 in K�nigsberg
katholisch getauft und
heiratete am 13.04.28 in Guttenfeld evangelisch meine Gro�mutter
Frieda .
Ein frohes Osterfest w�nscht
R�diger (Maluck)
PS: Nur f�r Sie !!!! Ich komme aus L�schenrod. Viele Gr��e an Ihren
Bruder Alexander, mit dem ich zusammen in der Kreisauswahl Fulda
gespielt habe.