CompGen-Vortrag online: GOV-Daten aus dem Gemeindelexikon 1885

Originally published at: CompGen-Vortrag online: GOV-Daten aus dem Gemeindelexikon 1885 • Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Der Vortrag von Dr. Anna Purschwitz (für den erkrankten Julian Freytag) in unserem Zoom-Meeting am 12. Juni 2025 über das GOV-Erfassungsprojekt „Gemeindelexikon Preußen 1885“, den wir hier im Blog angekündigt hatten, wurde jetzt im CompGen-Kanal Forschungstipps online gestellt. Zudem sind die im Vortrag präsentierten Folien in unserem CompGen-Bereich bei Zenodo veröffentlicht und frei zugänglich.

Mit einem Klick auf die rote Fläche in der Bildmitte oder auf diesen Link kann das Video bei YouTube gestartet werden.

Geschichtliches Ortsverzeichnis (GOV) für die Wissenschaft öffnen

Historische Projekte benötigen meist auch Ortsdaten, wie sie vom GOV geliefert werden. Für die Forschung sind dafür Normdaten wie in der Gemeinsamen Normdatei (GND) wichtig, die allen zur Verfügung stehen. In dem von CompGen finanzierten Projekt werden historische Ortsdaten für das Geschichtliche Ortsverzeichnis (GOV) flächendeckend erfasst und mit zentralen Normdaten (GND-ID) verknüpft. Dabei werden Lücken im GOV geschlossen und mit weiteren Informationen über die reine Georeferenzierung hinaus wie Gemeindenamen, Flächen, Amts- und Standesamtsbezirk, Kirchspiele, Wohnplätze, Bevölkerungszahlen usw. angereichert. CompGen spielt damit in der Nationalen Forschungsdaten-Infrastruktur (NFDI-Konsortium) mit dem GOV eine besondere Rolle.

Preußische Gemeindelexika nach der Volkszählung 1885

Die Auswertung der preußischen Gemeindelexika wurde im Juli 2024 mit dem DatenEingabesystem (DES) gestartet. Pommern ist mit 4.709 und Posen mit 6.505 Objekten (Städte, Gemeinden, Gutsbezirke, Amts- und Standesamtsbezirke und Kirchspiele) abgeschlossen. In Arbeit ist Ostpreußen mit 8.020 Objekten und geplant ist noch Westpreußen (3.545 Objekte). Fünf studentische Hilfskräfte unterstützen derzeit die Erfassung. Alle Wohnplätze sollen mit Bevölkerungszahlen und Flächen ermittelt werden. Leider funktionieren KI und Transkribus (noch) nicht ausreichend gut zur Erfassung der Textzeilen der sonst gut lesbaren Tabellen.

GOV ist ein Mitmachprojekt

Die bisher befristete Arbeit an den Gemeindelexika soll später um weitere Lexika auch für frühere und spätere Jahre erweitert werden. Auch die Ausweitung auf Österreich-Ungarn und die russischen Gebiete ist möglich. Das Projekt soll für einen größeren Mitarbeiterkreis geöffnet und die GOV-Datensätze mit anderen Portalen (z.B. Wikidata) verknüpft werden.