CompGen Metasuche per Plugin in ChatGPT?

Wie wäre es, wenn die CompGen Metasuche per Plugin in ChatGPT verfügbar wäre?

1 „Gefällt mir“

Wie wäre es, wenn wir die Regel einführen würden, keine von ChatGPT oder ähnlichen Programmen verfassten Beiträge im CompGen- Blog zu veröffentlichen? Ich jedenfalls möchte hier Beiträge von Menschen lesen, mit denen ich kommunizieren kann, und nicht von irgendwelchen künstlichen Intelligenzen, die Reklame für sich selbst machen.

Wie du sehen kannst, wenn Du die letzte Quelle öffnest, ist dieser Blog-Beitrag von Menschen gemacht. Ich habe mich aber eines Werkzeuges bedient. Die Werkzeug-Nutzung ist transparent nachvollziehbar. Dieser Beitrag ist nicht von einer Ki verfasst und es geht hier nicht um Werbung, sondern um Information. Ich bin als Autor genannt und verantworte den Beitrag in vollem Umfang. Alle Urheberrechte liegen bei CompGen, bei mir und den Kollegen, die den Artikel redigiert haben. Man kann mich leicht erreichen, wie es dieser Diskussionsbeitrag hier zeigt. Wo ist das Problem?

3 „Gefällt mir“

Hallo Herr Bailly,

wo ist da Werbung? Herr Hartenthaler, der auf dem Gebiet ChatGPT
kompetenter ist als die meisten von uns, hat uns auf eine
Nutzungsmöglichkeit dieser KI hingewiesen. Dafür sollten wir ihm dankbar
sein. Ich nutze ChatGPT derzeit nicht, aber der Zugriff auf Open
Archives wäre schon interessant.

Ich hätte auch kein Problem damit, wenn von ChatGPT verfasste Texte
veröffentlicht würden, vorausgesetzt, das würde kenntlich gemacht. Dann
kann jeder beurteilen, was er davon hält. Die von Herrn Hartenthaler
bisher vorgeführten Beispiele, auch in einen Youtube, waren jedenfalls
nicht dazu angetan, dass wir auf KI verzichten sollten.

Gruß
Heinz (Keizer)

2 „Gefällt mir“

Erst einmal: Danke!

Über die Portalseite von Open Archives kann man schon lange nach Informationen und Quellen suchen. Das spannende in der nun erfolgten Integration in ChatGPT ist die neue Möglichkeit die gefundenen Informationen gleich weiter auswerten zu lassen und etwa Berichte oder GEDCOM zu erzeugen.

Und natürlich der Ausblick in die Zukunft. Open Archives ist ein Vorreiter. Andere werden folgen (müssen). Dann kann man mit einer natürlichsprachigen Anfrage viele Archive durchsuchen lassen und sich die Quellen dann direkt ansehen. Das wird einen richtigen Schub bringen!

hallo Herr Hartenthaler,

Open Archives ist mir bekannt, ebenso wie die anderen Möglichkeiten der
Suche in den Niederlanden.

Mit freundlichen Grüßen

Heinz (Keizer)

1 „Gefällt mir“

Haben wir das gemacht?
Wer Lesen kann ist klar im Vorteil!

1 „Gefällt mir“

Der Beitrag erinnert mich an die Frühzeit von Mail und Internet. … wozu braucht man das?
Seinerzeit bevorzugten auch viele bedrucktes Papier und mit Tinte geschriebene Briefe. Schreibmaschine ging gerade noch so.

Als Discourse eingeführt wurde, haben viele den alten Mailinglisten nachgehangen.

Es wieder holt sich.
Wie langweilig.

Selbst, dass den Protagonisten unlautere Motive unterstellt werden (Werbung, dieses Teufelzeug!, und dann auch noch für Dich selbst) ist kein neuer schlechter Charakterzug.

Immer wieder unfassbar.

3 „Gefällt mir“

Ein Abo von 20 US-$ pro Monat für ChatGPT 4 kommt für mich derzeit nicht in Frage. Besonders auch wegen der Limits der Kontexteingabe (z.B. mehrere Bücher) und der Unzuverlässigkeit alle Fakten aus umfangreichen Dokumenten wie Büchern zuverlässig wiederzugeben. Ein Bezahl-Modell das pro Nutzervolumen verrechnet, wäre vielleicht interessant.
Generell bin ich aber der Meinung anhand der derzeit noch exponentiellen Verbesserung alternativer LLM/GPT Modelle, sowohl kommerziell als auch als Free Open Source (dort Hardwarevoraussetzungen massiv), ist die Fokussierung bei Plugins auf nur einen Dienst nicht nachhaltig. In 6-12 Monaten könnte ChatGPT schon nicht mehr das leistungsfähigste (freie) Modell sein. Die mittlerweile massive Zensur durch OpenAI (auch bei anderen kommerziellen Modellen) limitiert das Modell in der informativen Ausgabe teils auch substantiell. Optimal wäre natürlich ein Standard der LLM/GPT Anbieter, der Plugins für alle standardkonformen Anbieter erlaubt. Der Standard sollte gleichzeitig auch Privacy-relevante Themen integrieren, besonders für Europa. Derzeit sind für mich diesbezüglich noch zu viele Punkte ungeklärt bzw. in ständiger Entwicklung.