Clüver

Hallo Lennart und Thomas,

ich kann meinen Pasche Klüver noch nicht zuordnen. Die Spur ist aber heiß.
Aus meinen Grevenkoper und Brokdorfer Höfeunterlagen kann ich Euch noch
folgende Funde mitteilen:

1677 starb Pasche Klüver, verh.m.Sileke NN. Er war Besitzer des
Krempermarschhofes 856 in Grevenkop und seit 1660 des Wilstermarschhofes 96
in Brokdorf -Siethwende. Er hatte 9 Kinder und 56 Enkel. Seine Witwe starb
1696.
Von den Kindern sind genannt:
Peter, gest.vor 1695
Lütje, verh.mit Anna NN
Claus, verh. mit Abel NN.

Claus wurde Hofnachfolger in Grevenkop.
Peter und Lütje waren nacheinander im Besitz des Brokdorfer Hofs. 1693
übernahm Franz Klüver, Sohn von Lütje den Hof bis 1697.

1726 erwarb Lütje Klüver von der Witwe Abel Peters den Hof 142 auf dem Riep
in Beidenfleth.
1735 erwirbt ihn dessen Sohn Claus von seinen Miterben Albert Klüver und
Jacob Becker. Jacob Becker war verheiratet mit Margarete Klüver, Tochter des
Peter Klüver auf Hof 96 in Grevenbrock.

So, nun knobelt mal selbst, wie das zusammengeht. Mein Pasche Klüver gehört
vermutlich auch dazu. Da hilft nur Kirchenbuch-Forschung weiter. Wer hat Zeit
dafür? Grevenkop gehört zu Krempe. Brokdorf und Beidenflether KB sind in
Itzehoe zu finden.
Ich bitte bei neuen Erkenntnissen um Info!

Gruß aus Hamburg,
Hans-Peter Wessel
<A HREF="http://www.gendat.de">www.gendat.de</A>