Buch Geschichte der Stadt Oppeln von 1863

Hallo Liste,

heute nun endlich m�chte ich mich
f�r die zahlreichen Tipps zum gesuchten
Buch recht herzlich bedanken.
Autor Franz Idzikowski schrieb dieses
Buch 1863 in sehr weitsichtiger,
recht kritischer Art.

Aus einem Anhang des Buches entnahm
ich eine Liste der am 30.05.1739
durch Feuer besch�digten H�user.

Dies ist hoffentlich f�r einige von Ihnen
interessant, kann man doch Namen
von Hausbesitzern finden.

Viel Spa� daran. Wenn erw�nscht, werde
ich noch einige andere interessante
Erkenntnisse aus diesem Buch hier
kommunizieren.

Mit freundlichen Gr��en
Joachim Franczok
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
"Konsignation des bei denen b�rgerlichen H�u�ern
in der k�niglichen Stadt Oppeln durch die den
30. Mai 1739 entstandene Feuersbrunst kausirten
und von den Endes unterschriebenen in Gegenwart
des l�bl. Magistrats mit Zuziehung eines Maurer-
und Zimmermeisters revidirten Brandschadens nebst
der Absch�tzung derer hiezu ben�thigten Bau-Materialien
und aufzuwenden habenden Wieder-Erbauungs-Unkosten."
(Die Ausma�e und Reparaturkosten habe ich erst einmal
nicht mit aufgef�hrt! - Joachim Franczok)

(Ohne Stra�enangabe besch�digte H�user von)
Martin Nawrot, Johann Basza, Johann Maczolin,
Anton Wilde, Barthol. Kreutosch, Simon Niestroy,
Joh. Plaszczimonka, Josef Stephan, desselben anderes Haus,
Ludwig Neumann, Friedrich�s Erben, Martin Czetter
Tometzki�sche Haus, Carl Ernst, Joseph Mai, Baron Larisch,
Joh. Cuculus, Maxim. Balky, Peter Zacha, Paul Mulka
Georg Oswald, Joh. Nieslona, Joh. Kabath, Anton Sobel
Johann Striszek, Carl Pikolin, Agneta Kotissin
Ignatz Przessdzienk, Sebastian Cuculus, Lorenz Morawietz
Caspar Wypior, Rosina Pewnerin, Franz Wicher
Simon Reichert�s Erben, Jakob Resch, Leopold Kirschner
Josef Kurek, Valentin Grzonka, Blasius Badura
Ferd. Borowski, Franz Wrziglod, Mathias Czaya
Georg Spor, Gottfried Kunert, Stockmeisterei

(In Beuthnische Gasse besch�digte H�user von:)
Franz Laydesberger, Andreas Mohl, Johann Schmidt
Magdalena Zimmermann, Andreas G�tzler,
Hans Georg Heinrich, Katharina Molitor
Mariana Dzierzan, Eva Janassek, Joseph Weidler
Caspar Mitzke, Johann Stephan, Mariana Mohlik
Elisabeth Kneip, G�ntzel�s Erben,
Himmelwitzer Haus, Johann Eichhorn
Michael Schwiedrzik, Martin Springer
Thomas Hertel, Sebastian Kurpiers
Augustin Czernia, Franz Friedtrich
Carl Heintz, Franz Kukullus, Anton Kujawa
Franz Eymer, Ignatz Kuffka, Gregor Bergmann
Veronika Maywald, Battisch Erben
Frau Krannich, Christoph Zanner
Hochgr�fl. Gaschin�sches Haus
Renata Libor, Frau Rolke, deren 2. Haus
Georg Gutschke, Frau Barone� von Larisch
Joseph Teuber, Andreas B�hm
David Krumbhorn, Michael Ringeltaube
Czarnowanzer Haus, Frau Gwatzik
Johann Stockh, Wenzel Czepani
Daniel Lakoti�sche Erben, Ignatz Stolz
Andreas Miklis, dessen Brauhaus
dessen Schoppen, Andreas Augstin
Georg Koblitz, Matthias Schitkowski
Bernhard Neschitko, Matthias Nitschpon
Frau Woykowski, Mays�sche Erben

(In der Kreuzgasse besch�digte H�user von:)
Thomas Lakota, Anton Haubtstock
Michael Laxi, Caspar Platzek
Martin Matziolik, Johann Glowatzki
Reichhart�sche Erben, Anton K�hner
Mariana Dzierzan, Joh. Kurtzweil
Christoph Scharff, Bader

(besch�digte Kramh�user:)
Signi�sches Haus, Vitus L�chinger
Jacob Scripczyk, Johann Czernoch
Michael Nowatzki, Josef Czepani
Stanislaus Fr�lich, Johann Scheidt
Johann Schmiedt, Peter Calvi
Leopold Wilimowsky, Franz Nie�
Johann M�ller, Michael Oehlschl�ger
Gregor Bergmann
Spital

(besch�digte St�dtische H�user)
Rathhaus, Stadt-Hoff-Haus
Stadt-Malz-Haus, das andere Malz-Haus
Gemeines Stadthaus, halbe Schlo�br�cke
Wachhaus am Schlo�thor, Kuttelhof
Stadt-Brauhaus, Wasser-Sch�pfe
Goslawitzer Thurm