Brück, schmit, zervatz(zirwes), petri, philipsen, ahlert, caspers, baur, jacobs, jäckels, zirwes, theisen. u.a. aus den orten: SENHEIM, HESWEILER, BLANKENRATH, HASERICH

hallo liebe mitglieder der hunsrückliste,

es fehlen mir folgende vorfahren bzw. daten zu den folgenden spitzenahnen:

Franz Brück *ca.1735 oo mit Anna Maria Schmit *ca.1735 entweder aus
Senheim oder Hesweiler.

Ein Sohn war Matthias Brück *30.04.1759 in Senheim, +31.03.1807 in
Hesweiler.

Johan Zervatz *ca.1640 in Hesweiler, +nach 1704 in ?. oo mit Anna Zervatz
*ca.1640 in Blankenrath.

Ihre Nachkommen hießen alle Zirwes.

Johann Petri (kurtrierischer Schultheis)*ca.1635 in Hesweiler, +nach 1680 in
?. oo mit Katharina Philippsen *ca.1635 in Hesweiler.

Jacob Ahlert ca.*1650 in Schauren, +nach 1703 in Schauren. oo mit Dorothea
N. *ca.1650 in ?.

Johann Caspers (kurtrierischer Schultheis)*ca.1650 in ?. oo mit Margaretha
Baur *ca.1650 in ?.

Matthias Jacobs *ca.1640 in Hesweiler, +nach 1708 in ?. oo mit Barbara
Jäckels *ca. 1640 in Hesweiler.

Peter Zirwes *ca.1635 in ?. oo mit Anna Theisen *ca.1635 in ?. (sie
stammten evtl. aus Haserich).

Hubert Petri *ca.1645 in Haserich. oo mit Margaretha *ca.1635 in ?.

vielen dank im voraus für eure hilfe und viele grüsse aus köln

germanus stark

Guten Tag.
Siehe dazu auch:
1) M�nster, Otto: Abschrift des katholischen Kirchenbuchs von Blankenrath mit Haserich, Hesweiler, L�ffelscheid, Panzweiler, Peterswald, Reidenhausen, Schauren, Hof Stockhausen und Walhausen. Taufen, Heiraten und Sterbef�lle 1657 bis 1798.
2) Theisen, Richard: Katholisches Familienbuch Blankenrath. 606 Seiten, Koblenz, 1990.
Taufen 1655 bis 1833 (1672,1677, 1696 l�ckenhaft, 1805 bis 1808 fehlen), Heiraten 1655 bis 1833 (1660, 1677 bis 1683, 1688 bis 1691, 1698, 1700, 1798 bis 1808, 1822 bis 1825 l�ckenhaft; 1690, 1776 bis 1793 fehlen), Sterbef�lle 1776 bis 1833 (1784, 1789 l�ckenhaft; 1804 bis 1808 fehlen).
3) M�nster, Otto: Abschrift des katholischen Kirchenbuchs Senheim mit Grenderich, Mesenich, Senhals. Taufen 1614 bis 1798, Heiraten 1619 bis 1798, Sterbef�lle 1651 bis 1798 (hier liegen f�r den Zeitraum 1582 bis 1773 auch Abschriften von Steuerlisten vor).
4) Bungert, Hans-Peter: Katholisches Heiratsregister Mosel von Bruttig bis Moselwei� mit angrenzendem Hunsr�ck von Beginn der Kirchenb�cher bis 1798. 368 Seiten, Gro�rosseln 1999, mit Alken, Beltheim, Beulich, Blankenrath, Bruttig, Buch, Burgen, Cochem, Cochem-Cond, Dieblich, Dommershausen, Dreckenach, Ernst, Fankel, Gondorf, G�ls, Hatzenport, Kapellen, Karden, Klotten, Kobern, Lay, L�f, Lonnig, L�tz, Macken, Mannebach, Mastershausen, M�rsdorf, M�rz, Moselkern, Moselwei�, M�den, Nehren, Niederfell, Niederlehmen, Oberfell, Peterswald, Pommern, Strimmig, Treis, Unterlehmen, Valwig, Burg Waldeck, Waldesch, Weiler bei Cochem und Wolken.
Standort: Familienstiftung Pies-Archiv Forschungszentrum Vorderhunsr�ck e.V., An der Kirche 1, 56290 Dommershausen.
Mit freundlichen Gr��en
Horst Rauschenberg