Hallo Detlef und Christian,
haben Eure BRETTSCHNEIDER auch Verbindung nach Postnicken/Königsberg? Da gibt es Daten von 1822 - 1865.
Herzliche Grüße ... Gerd
"Detlef Beister" <detlef.beister@onlinehome.de> schrieb:
Hallo Detlef und Christian,
haben Eure BRETTSCHNEIDER auch Verbindung nach Postnicken/Königsberg? Da gibt es Daten von 1822 - 1865.
Herzliche Grüße ... Gerd
"Detlef Beister" <detlef.beister@onlinehome.de> schrieb:
Hallo Gerhard, hallo Detlef,
meine Ururgro�mutter Marie Radszuweit geb.
Brettschneider ist am 05.05.18?4 in Kaukweth-Kludszen
(1938 umbenannt in Allingen) geboren und am 23.03.1923
in Wischwill gestorben. Sie war evangelisch. Ihr Mann
August Radszuweit (Besitzer) ist in Rauben, Kreis
Insterburg am 26.07.1844 geboren und 1m 01.08.1911 in
Seikwethen sp�ter umbenannt in Ulmental , Kreis
Tilsit-Ragnit gestorben.
Dies sind alle mir bekannten Informationen zur Person.
War Euch im �brigen bekannt, dass es eine Ortschaft
Brettschneidern gibt, ungef�hr 15 Kilometer
s�ds�d�stlich von Tilsit. Diese Ortschaft ist in
unmittelbarer Nachbarschaft zu den oben erw�hnten
Orten Allingen und Ulmental.
F�r mich ist es daher naheliegend, dass dazu ein Bezug
besteht. Entweder stammt der Ort vom Namen oder der
Namen vom Ort ab.
Wei� jemand etwas dar�ber?
Gibt es jemand, der in diesen Orten s�dlich von Tilsit
forscht und vielleicht etwas �ber die Namensherkunft
des Ortes Brettschneidern wei�?
Zus�tzlich w�rde mich interessieren, ob es noch
genealogisch auswertbare Informationen (z. B.
Kirchenb�cher) aus diesem Gebiet gibt.
Bei meiner kurzen Recherche im Internet habe ich nur
Negatives gelesen...
Noch eine Bitte an Detlev und Gerhard: K�nnt ihr mir
bitte alle Informationen �ber Eure Brettschneiders zur
Vef�gung stellen. Diese interessieren mich sehr.
Vielen Dank
Christian
Hallo Detlef und Christian,
haben Eure BRETTSCHNEIDER auch Verbindung nach
Postnicken/K�nigsberg? Da gibt es Daten von 1822 -
1865.
Herzliche Gr��e ... Gerd"Detlef Beister" <detlef.beister@onlinehome.de>
schrieb:
> Hallo Christian,
>
> ich habe in meiner Liste eine Wilhelmine
Brettschneider, geb. 13.6.1868 in
> Trapp�nen und gestorben 18.6.1895 in Unter-Ei�eln.
K�nnte die zu Deiner
> Marie Brettschneider passen?
>
> Danke und Gru�
>
> Detlef Beister_______________________________________________
OW-Preussen-L mailing list
OW-Preussen-L@genealogy.net
Mit sch�nen Gr��en von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
Gibt es jemand, der in diesen Orten s�dlich von Tilsit
forscht und vielleicht etwas �ber die Namensherkunft
des Ortes Brettschneidern wei�?
Zus�tzlich w�rde mich interessieren, ob es noch
genealogisch auswertbare Informationen (z. B.
Kirchenb�cher) aus diesem Gebiet gibt.
Bei meiner kurzen Recherche im Internet habe ich nur
Negatives gelesen...
Hallo Christian Knof,
der Ort Brettschneidern geh�rte im 18. Jh. zum Kirchspiel Heinrichswalde,
dessen KB-Verfilmungen bei den Mormonen zu bestellen sind. Die KB
Heinrichswalde beginnen z.T. 1686.
Wahrscheinlich kam der Ort 1845 zum Kirchspiel Jurgaitschen. Ab diesem
Zeitpunkt gibt es KB von Jurgaitschen/K�nigskirch (ab 1938) im Evangelischen
Zentralarchiv in Berlin und wahrscheinlich auch als Verfilmung bei den
Momonen.
Taufen 1845 - 1944
Trauungen 1845 - 1944
Bestattungen 1845 - 1944
(alles ohne L�cke und z.T. mit alph. Registern, ebenso ab ca. 1900 Aufgebote
und Konfirmationen, Gefallene WW I)
Es sind also die besten Voraussetzungen f�r eine erfolgreiche
Familienforschung!
Yvonne Storek
"Christian Knof" <c_knof@yahoo.de> schrieb:
Hallo, Ihr Lieben,
Dass mit dem Ort BRETTSCHNEIDERN habe ich nicht
gewusst.
Zu dem Namen BRETTSCHNEIDER steht im "Bahlow"
"BRETTSCHNEIDER: der Sägemüller, Pächter der Brett-
mühle. Ostdeutsch, schlesisch, böhmisch und sächsisch.
Sydel Bretsnyder 1372 Lg., vergl. in Breslau 1387
- Peter Bretsnyder die Bretmühle gemyet eyn Jahr -
Desgl. Beretseger 1377, Bretbinder 1733 Dessau
und Bretthauer."
Mit herzlichen Grüssen
Euer
alter Peter
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Peter Conrad, SWR-Redakteur a.D. -
e-mail: Conrad-Peter@t-online.de -
homepage: www.ahnen-conrad.de -
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Nicht soweit ich bisher wei� ...
Detlef Beister
Suche nach BEISTER, BOEHM, BONG, BRETTSCHNEIDER, DRUSKUS, JAHNKE, HAHN,
KAHLFELDT, KAHLMEYER, KAIRIS, KROMAT, KUHNKE, LOEFKE, MEYER, PELSCHEWITZ,
PETER, SCHAAR, SCHEWITZ, SCHLEGELBERGER, VOSS und ZAUSIG (auch in variierten
Schreibweisen).
Hallo Detlef und Christian,
k�nnten diese Brettschneider vielleicht zu Euch geh�ren? :
Brettschneider, Fritz,
starb: 14.8.1896 im Alter von 1 Jahr + 1 Monat in Alt Pillau
beerdigt: 17.8.1896
Vater: Eduard Brettschneider, Hafenarbeiter, Alt Pillau
Brettschneider, Johanna, geborene Andehn
starb:26.11.1901 im Alter von 49 Jahren + 29 Tagen in Alt Pillau
beerdigt: 1.12.1901
Ehemann: Eduard Brettschneider, Alt Pillau
Liebe Gr��e
Ellen
Ich suche immer noch BOROWSKI, PUSTAN, WENDT, ZIRKWITZ, von REUSS, von SENGBUSCH
Ellen
Detlef Beister schrieb: