Hallo an alle Forscher der NSL,
ich habe ein kleines Problem. Die evangelischen Kirchenbücher von Spiller Kreis Hirschberg gehen nur bis 1850 zurück.
Ich habe die Filme für den Ort bei den Mormonen auch schon durchgesehen und einige Geschwister meines Urgroßvaters gefunden. Bei dieser Gelegenheit stellte ich fest, dass die Verfilmung nur bis 1850 zurück gehen.
Vor kurzem schrieb ich an das Archiv selber und Fragte nach einer Kopie meines Urgroßvaters, er wurde am 15.12.1849 in Spiller, Kreis Hirschberg geboren. Das Archiv teilte mir mit, dass die Kirchenbücher nur bis 1850 vorhanden sind.
Wie kann ich noch weiter forschen.
Über Antworten würde ich mich freuen.
Viele Grüsse
Birgit (Bodemann)
Birgit Bodemann schrieb:
Hallo an alle Forscher der NSL,
ich habe ein kleines Problem. Die evangelischen Kirchenbücher von Spiller Kreis Hirschberg gehen nur bis 1850 zurück.
Ich habe die Filme für den Ort bei den Mormonen auch schon durchgesehen und einige Geschwister meines Urgroßvaters gefunden. Bei dieser Gelegenheit stellte ich fest, dass die Verfilmung nur bis 1850 zurück gehen.
Vor kurzem schrieb ich an das Archiv selber und Fragte nach einer Kopie meines Urgroßvaters, er wurde am 15.12.1849 in Spiller, Kreis Hirschberg geboren. Das Archiv teilte mir mit, dass die Kirchenbücher nur bis 1850 vorhanden sind.
Wie kann ich noch weiter forschen.
Über Antworten würde ich mich freuen.
Viele Grüsse
Birgit (Bodemann)
Hallo Birgit,
bei den katholischen Kirchenbüchern wurden meines Wissens immer drei
Bücher angefertigt.
Ein Buch für die Pfarrei, ein Buch für das Amtsgericht, das dritte für
das entsprechende Bistum. Bei den evangelischen Verhältnissen kenne ich
mich nicht genau aus.
Eine weitere Möglichkeit kann eine Grundbuchforschung sein, wenn
Eigentum vorhanden war. Bei Handwerkern gibt es in größeren Städten auch
Handwerksinnungen, z.B. eine Schmiedeinnung in Neisse, die im
Staatarchiv in Oppeln vorliegt
Wichtig desweiteren ist ein Forscher vor Ort, ohne den läuft in solchen
Fällen wenig.
Ich habe schon erlebt, daß in der Pfarrei noch Kirchenbücher auf dem
Dachboden im Pfarramt gefunden wurden.
Viel Glück.
Gruß Helmut Muschler
www.helmut-muschler.de