Liebe Schriftkundige,
in einem Taufeintrag aus dem Kirchenbuch Tilsit
Taufen_1821-1847_Bild57.pdf (1,1 MB) (linke Seite etwas unterhalb der Mitte)
kann ich nicht alles entziffern und bitte um Eure Hilfe. Hier ist mein Ergebnis:
Nro. u. Ort 9. D…
Ehel. W. 5.
Eltern Johann End…szeit. …
Amalie geb. Bergmann
Kinde… Henriette Amalie.
geb. 29. Jan. …
get. 11 Februar
Pathen 1. … Tarrach
2. Fr. Jurgeleit
3. Fr. Sakorsky
Ich habe versucht, eine Tabelle für die bessere Übersichtlichkeit einzufügen, hab es aber nicht hinbekommen
Vielen Dank im Voraus
Ulla (Loewner)
Hallo Ulla,
ich ergänze mal Deinen Lückentext:
Nro. u. Ort | 9. Damm
Ehel. W. 5.
Eltern | Johann Endraszeit, Schänker
_____ | Amalie geb. Bergmann
Kinder | Henriette Amalie.
_____ | geb. 29 Jan. - neun u. zw[anzig] - 9 [Uhr] ab[ends]
_____ | get. 11 Februar
Pathen | 1. H[err] Tarrach
______ | 2. Fr[au] Jurgeleit
______ | 3. Fr[au] Sakorsky
Endraszeit wäre für mich anhand Schriftvergleichen die plausibelste Auflösung,
siehe zB das a in Johann, Amalie oder Februar (alle sehr „gradwandig“ und nach oben offen).
In Eigennamen ist das e hier ansonsten lat. geschrieben und für ein u würde der Strich/Kringel oben drüber fehlen.
schönen Sonntag noch,
Vanessa (Hecker)
Liebe Vanessa,
das ging ja fix! Vielen Dank, das hilft mir sehr!
Dir auch noch einen schönen Sonntag
Ulla (Loewner)
Hallo,
der Familienname lautet Endruszeit. Gibt es auch in der Schreibweise Endruscheit.
Schönen Abend und Grüße
Brigitte (Schymura)
Hallo Brigitte,
mir wäre der Name mit u vom Klang her auch geläufiger und es ist natürlich auch gut möglich.
Erstmal lese ich einfach „nur“ ~ und im Vergleich fällt das u hier entweder breiter aus u/o weist den typischen Strich/Kringel auf.
(es sind ja jede Menge Vergleichsbeispiele vorhanden, wie zB Taufe, Januar, Februar, Jurgeleit, Kullat, Julius, Auguste, Louise, Steueraufseher, …)
Ich hänge nicht am a, einzig das richtige und somit weiterführende Ergebnis zählt.
Rein vom Schriftbild her ist es für mich jedoch kein u, das ist alles.
herzliche Grüße,
Vanessa
Hallo Vanessa,
in unserer Nachbarschaft wohnten in den 1950er Jahren einige Endruscheits, die aus Ostpreußen geflüchtet waren. Daher ist mir der Name geläufig.
Ich habe vorhin trotzdem noch mal im Internet nach dem Namen Endraszeit/Endrascheit gesucht, aber nichts gefunden.
Viele Grüße
Brigitte