Hallo Kai,
hier hätte ich noch einen russischen Eintrag aus Zdunska Wola in russischer Sprache.
Heiratseintrag
Ludwig Weik und Salome Kurz
Vielleicht kannst mir dazu auch noch die wichtigsten Daten rauslesen
Vielen Dank und Grüße
Hallo Kai,
hier hätte ich noch einen russischen Eintrag aus Zdunska Wola in russischer Sprache.
Heiratseintrag
Ludwig Weik und Salome Kurz
Vielleicht kannst mir dazu auch noch die wichtigsten Daten rauslesen
Vielen Dank und Grüße
Aber wenn ichs mir so recht ansehe ist das eher polnisch und nicht russisch. Vielleicht findet sich ja noch jemand er sich das mal ansehen kann.
Hallo,
kennst du schon die Daten aus dem Mittelpolen Webtrees zu Zdunska Wola?
Dort sind schon viele Angaben aus den Kirchenbüchern ausgewertet worden. Das reicht dir ja vielleicht schon? Ansonsten schaue ich mir die Urkunde noch an.
Viele Grüße
Kai
Hallo Kai,
offensichtlich wurden einige Namen in den letzten Tagen ergänzt. Denke das passt damit.
Ich habe mir den polnischen Text mit Hilfe von AI entziffern lassen. Das hat auch ganz gut geklappt.
Vielen Dank und Gruß
Sind die Kirchenbücher bereits alle ausgewertet und werde auf Mittelpolen im Webtree nur noch eingetragen? Bzw. woher stammen die ausgewerteten Daten?
Ist jemandem bekannt wo man die folgenden Kirchenbücher finden kann?
Salomea Kurtz Kurz
geb.1830
Bukowiec, Königsbach, Lodzkie
Jan Friedrich Hoppe
geb. um 1793
Olawa Schlesien / Dorf Marszwicy
Was nutzt du da? Ich kenne nur Transkribus, war mir aber in der Handhabung zu kompliziert - zumindest als ich es vor einer ganzen Weile mal getestet habe.
Sind die Kirchenbücher bereits alle ausgewertet und werde auf Mittelpolen im Webtree nur noch eingetragen? Bzw. woher stammen die ausgewerteten Daten?
Es gibt für einige Kirchenbücher Auswertungen, die aber unterschiedlich in Detailgrad sind. Bei manchen sind nur die Indices abgeschrieben, bei anderen sind auch die Daten aus den Urkunden ausgewertet, Personen verknüpft und mit Informationen aus anderen KB ergänzt wurden. Wenn du auf das „Haus-Symbol“ klickst, werden dir die entsprechenden Kirchspiele angezeigt. Auf der jeweiligen Startseite steht dann meist auch, was und wie ausgewertet wurde.
Mittlerweile sind auf metryki.genealodzy auch sehr viele evangelische Kirchenbücher indexiert - das war früher aber nicht so.
Ist jemandem bekannt wo man die folgenden Kirchenbücher finden kann?
Salomea Kurtz Kurz
geb.1830
Bukowiec, Königsbach, LodzkieJan Friedrich Hoppe
geb. um 1793
Olawa Schlesien / Dorf Marszwicy
Bukowiec/Königsbach gehörte zu Pabianice, ev…
Marszwicy bei Olawa in Schlesien, könnte Marschwitz bei Ohlau sein.
Der Ort hatte laut Meyers eine eigene ev. Kirche:
Bei Familysearch habe ich aber nur Bücher ab 1923 gefunden. Da müsstest da mal recherchieren, ob die älteren KB noch vorhanden sind.
Viele Grüße
Kai
Ich habe Transkribus und dann DeepL zum übersetzen verwendet. Bei dem polnischen Text von oben hat es ganz gut funktioniert.
Von der Handhabung eigentlich ganz einfach. Geht ohne Registrierung, nur die Seite hochladen.
Danke, Da haben sie nun etwas geändert. Bei einer sauberen Handschrift erzielt man sicher brauchbare Ergebnisse.