Sehr geehrter Herr Brauer,
ich verfolge mit Interesse Ihre Arbeit, da meine Vorfahren Wei�, Fuchs,
Marquard und Gilewski aus Bischofstein stammen.
Ich habe eine Frage: ich besitze eine Kopie der Abhandlung von Eugen
Brachvogel "Geschichte des Kirchspiels Bischofstein" (die soweit ich
mich erinnere, irgendwann in den 70er Jahren vom VfFOW als Sonderschrift
herausgegeben wurde), die Ihnen sicher bekannt ist. In dieser Abhandlung
schreibt Brachvogel: `Das Pfarrarchiv enth�lt die Taufb�cher seit 1668,
Totenb�cher seit dem Jahr 1681, Traub�cher seit dem Jahr 1594;�
und in der dazugeh�renden Fussnote schreiben die Herausgeber: `Diese
Kirchenb�cher sind heute noch in Bischofstein vorhanden. Vgl. E.
Fittkau, Die Kirchenb�cher der Di�zese Ermland. In ZGAE 29 (1960) S.116�
Wenn also die Kirchenb�cher bis weit nach dem Krieg noch vorhanden
waren, was ist dann sp�ter damit geschehen?
Mit freundlichen Gr�ssen, Dani Wei�