Bilder der Pastoren Liborius Armbster und Anton Günther Langhorst

Liebe Listenteilnehmerinnen und -Teilnehmer

Zu meinen Vorfahren gehören u.A. die ehemaligen Rodenkirchener Pastoren Liborius Armbster (1638-1709) und Anton Günther Langhorst (1623-1693).

Im Rodenkirchener Mischbuch 1525-1890 lese ich, dass in der Kirche Gemälde dieser beiden Pastoren hängen. Sie sind jetzt allerdings nicht mehr vorhanden. Für mich sind sie natürlich von großem Interesse.

Nachfragen ergaben bisher kein Ergebnis.

Ich hoffe, dass ich auf diesem Wege noch Hinweise auf diese Gemälde bekommen kann.

Viele Grüße
Rudolf (Franke)

Sehr geehrter Herr Franke,

Auch wenn da keine Bilder der zwei abgedruckt sind, trotzdem der Hinweis auf

Ist das bekannt?

Allzeit viel Forschererfolg wünscht nebst einem schönen Abend

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Peren

Und

Alles ohne Bilder. Aber vielleicht weiß der Oldenburer Landesverein für Alterthumskunde in Oldenburg irgend was über den
Vergleich der Bilder

Da fällt mir gerade ein: vor vielen Jahren gab es hier in Bayern eine ähnliche Fragestellung. Nach vielen Um- und Irrwegen konnte das damals geklärt werden: die damals gesuchten Bilder lagen schön säuberlich eingepackt auf dem Dachboden der Kirche, in der die
Bilder ursprünglich hingen.

Vielleicht haben Sie ja auch Glück und dort ist es genau so?

Vielleicht den Mesner mit 20 Euro bestechen und zusammen mit ihm auf den Speicher/Keller oder was halt vorhanden ist gehen und sich einen halben Tag Zeit nehmen und alles genau durchschauen. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit. Natürlich ist es keine Garantie etwas zu finden, aber einen Versuch wäre es wert.

Ansonsten fällt mir noch das Heimatarchiv von Rodenkirchen ein: Ich könnte mir denken, dass wenn man die Pastorenbilder los werden wollte in der Pfarrei, dass man sie dann dem Archiv übergeben haben könnte. Sollte Rodenkirchen (Stadtteil von Köln) kein eigenes archiv 8mehr) haben, dann das nächst“höhere“ Archiv anschreiben.

Oh je, das Stadtarchiv von Köln ist doch vor ein paar Jahren eingestürzt fällt mir ein! Na ja, versuchen kann man es ja trotzdem.

Zu Langhorst
https://digital.lb-oldenburg.de/download/pdf/993529.pdf, aber auch ohne Bild.

Mir fällt auf, dass alle digitalen Treffer in der Landesbibliothek Oldenburg sind, also weit von Köln weg. Vielleicht gibt das noch einen weiteren Forschungsansatz?

Allzeit viel Forschererfolg wünscht nebst einem schönen Abden

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Peren