Liebe Listenmitglieder,
wieder einmal habe ich ein Problem aus der Kirchengemeinde Alswede. Es
geht dabei um die Familie Bibusch.
1. Am 29. April 1792 heiraten in Alswede "Casper Henrich M�ller 20 Jahr
und Sophie Louise Bibusch von F i s t e l alt 20 Jahr". Am 26. May 1831
stirbt in "Hedem 33 Sophie Louise M�ller, geb. Bibusch, Colona und
Ehefrau des Casper Heinrich M�ller, 61 Jahr".
2. Wenn ich nach der Taufe von Sophie Louise Bibusch in den Jahren 1770
bis 1772 suche, sto�e ich bei den Alsweder Kirchenb�chern auf eine
L�cke vom M�rz 1766 bis Januar 1773. Wie soll ich da feststellen, wer
die Vorfahren von Sophie Louise Bibusch waren?
3. Es gibt in Alswede vor und nach der L�cke einige Eintragungen zum
Namen Bibusch, die aber zum gr��ten Teil keinen Hinweis auf die Eltern
von Sophie Louise Bibusch geben, weil die Angabe der Wohnung fehlt bzw.
nicht mit Fistel �bereinstimmt.
4. Interessant sind die Hochzeiten
a. 1746 "Joh. Friderich Biebusch u. Margrethe Elis. M�ller cop. d
27ten Jan
b. 1781 "der Witwer Johann Friderich Bibusch genandt Clusmeier aus
Fistel und Margrete Ilsabein K�sters aus Vehlage. Copul. den 18ten
[May] 54/28 Jahre"
und die Beerdigungen von
a. 1755: "2. Decemb. wurde Anna Margar. Lisabeth Biebusches (?Ehefr.
des Klu�meyers in Vistel) beerdigt 35 Jahr."
b. 1780: "Fistel. Johann Friderich Bibusch oder Klusmeyers Ehefrau
Marie Dorotea gestorben den 21ten, begraben den 24ten [September],
alt 46 Jahr."
Hierzu passen dann noch Taufen mit dem Vater Johan Friderich Bibusch
bzw. Biebusch in den Jahren 1746, 1748, 1750 (Zwillinge), 1752, 1754,
1758, 1760, 1774. 1777 und dann vermutlich auch die o.g. Sophie Louise
etwa 1770-72.
Johann Friedrich Bibusch hat also 1746, vermutlich 1756 und 1781
geheiratet.
Leider fehlen mir folgende Daten:
a. Hochzeit etwa 1756 (nach der Beerdigung vom 02.12.1755)
b. die Beerdigungen von Johan Friderich Bibusch (geboren etwa 1727) und
von Margrete Ilsabein K�sters (geboren etwa 1753).
Wer kann eventuell erg�nzende Angaben machen? Wer kennt die Vorfahren
von Johan Friderich Bibusch genannt Clusmeier und von seiner 2. Frau
(Hochzeit etwa 1756 und gestorben 21.09.1780)? Was hat es mit dem
Zusatz
"genannt Clusmeier" auf sich?
mit freundlichen Gr�ssen aus Bad Iburg
Manfred Sand