Benötige Hilfe bei Michael Gottfried Eckermann (1726-1805)

Guten Tag Forschergemeinde,

Zu Michael Gottfried Eckermann (1726-1805) benötige ich Hilfe:

Er war Kaufmann in Lübeck und Gutsbesitzer in Johannstorf bei Dassow in
Nordwestmecklenburg, wozu auch der Priwall (Pertinenz) gehörte. Seine
Eckermann-Familie soll im Fisch- und Käsegeschäft tätig gewesen sein.
Die Daten, die ich bisher gefunden habe:
geb: 1726, berechnet auf Grund der Altersangabe beim Tod;
Bürgereid: 1757 in Lübeck, Kaufmann;
verh: 24.5.1757 mit Ilsabe Dorothea Eckhoff, Lübeck Dom-Kirche;
Beruf: Kaufmann in Lübeck und Gutsbesitzer von Johannstorf (mit
Priwall): 1786-1805;
gest: 18 Nov 1805 in Lübeck, alt: 79, Altersschwäche;
begr: 27 Nov 1805 in Lübeck, Dom-Kirche.
Über seinen Streit mit dem Deutschen Reich über den Priwall liegt seine
Eingabe vom 1. August 1803 vor.
Aber leider kann ich keine weiteren Daten von ihm finden: Genaues
Geburtsdatum, Geburtsort? Wer waren seine Eltern? Geschwister? Kinder?
(Sein Nachfolger auf dem Gut Johannstorf war von 1806-1818 Matthias
Bonaventura Eckermann,__der war aber__der Sohn von Claus Adolph
Eckermann und 1758 in Thorstorf geboren, kann also nicht sein Sohn
gewesen sein. In welchem Verwandtschaftsverhältnis waren die beiden?
Andererseits war Michael Gottfried Bürge bei der Einbürgerung von
Matthias Bonaventura in Lübeck.)
In Ancestry gibt es keine weiteren Hinweise als die oben genannten. Bei
Memmert, Holländerfamilien in Nordwestmecklenburg I soll es Hinweise
geben. Leider habe ich dazu keinen Zugang.

Kann jemand weiterhelfen?

Gruß Reiner (Eckermann)

Guten Morgen Reiner,

vielleicht können Dir meine Vereinskollegen im Verein für Familienforschung
e.V. in Lübeck helfen:
info@familienforschung-luebeck.de
In unseren Vereinsräumen in Lübeck befinden sich umfangreiche Datenbestände.
M.E. gehörte der Priwall "immer" zu Lübeck, da haben wir als Kinder mit
unsren Eltern die Ferien verbracht.

Schönen Tag noch
Peter (Roggelin)

Hallo Reiner,

nachfolgend 2 Hinweise zu ECKERMANN.

167. Eckermann, Hans Karl, geb. in Altona 1756,
cop. mit Johanna Charlotte geb. Hollert. St. E B. pag. 23.

Quelle: Das Felliner Bürgerbuch. (1728-1889).
Nach dem Original des Felliner Stadtarchivs
herausgegeben und bearbeitet von
Georg von Freymann,
Stadtsecretaire.
Felli 1902.
Druck von Feldt in Fellin.