Moin zusammen,
im Landreiterbericht für die Prignitz von 1652 wird ein 50jähriger in
Kuhbier wie folgt beschrieben: „Spiekerkerl, hat nichts eigenes, kein
Sohn, kein Knecht“.
Ich kenne den niederdeutschen Begriff Spieker sowohl a) als Nagel als
auch b) als Speicher.
War ein Spiekerkerl a) bspw. ein Nagelschmied oder hatte er b) bei
seiner Arbeit etwas mit landwirtschaftlichen Speichern zu tun?
Viele Grüße,
Jürgen