nach meinem Kenntnisstand muß man "olim" in den Kirchenbüchern mit
"ehemals" übersetzen. Es zeigte sich, daß jemand der "olim colonus" war,
als "inquilinus" fröhlich weiterlebte. Er war halt auf das Altenteil
gezogen, hatte nur den Hof an den Erben, aber nicht das Leben
verloren.
Andererseits waren tatsächlich mit "olim" bezeichnete Personen häufig
verstorben. Für "verstorben" wurde (im Ermland) gewöhnlich die
Bezeichnung "p.d." benutzt (pie defuncti)
Bernhard Heinrich