ich weiß, Osnabrück liegt in Niedersachsen. Da ich dort aber kein Listenmitglied bin bitte ich um Weiterleitung dieser Mail. Vielleicht kann mir aber auch von euch jemand helfen.
Meine Großmutter väterlicherseits stammt aus Westerkappeln; deren Vater - war Metzgergeselle von Bramsche kommend und dessen Vater stammt aus Osnabrück. Familienname ist BRINCKHOF/ BRINKHOF .
Ich suche nun weitere Vorfahren und Geschwisterkinder dieser BRINCKHOF-Sippe. Weitere Familiennamen sind: BEVERFÖRDEN und BECKEMEIER.
Ich konnte keine Batch-Nummern für Bramsche, Osnabrück und die Bauernschaften im Raum Tecklenburg finden. Sind diese Bücher noch nicht alle verfilmt bzw. ins Netz gestellt?
Desweiteren erforsche ich auch die Sippe DIECKMANN in Westerkappeln, Bramsche, Senne, Sennlich, es handelt sich um meinen Großvater mütterlicherseits.
Ich bedanke mich recht herzlcih für jegliche Art Euerer Hilfe.
Hallo Susann,
die Batch-Nummern f�r den Kreis Tecklenburg + Osnabr�ck kenne ich auch nicht,
aber du k�nntest auf diese Beckemeiers herauskommen:
Ahnentafel f�r Anna Sophie Louise Charlotte Beckemeier
Erste Generation
1. Anna Sophie Louise Charlotte Beckemeier wurde im 1825 geboren.
Anna heiratete Christian Friedrich Wessel vor 1857.
Zweite Generation
2. Heinrich Hermann Beckemeier wurde am 08.12.1797 in H�llhorst, ev. geboren. Er
heiratete Anne Marie Louise Reineking vor 1825.
3. Anne Marie Louise Reineking .
Dritte Generation
4. Ernst Henrich Bekemeier wurde am 17.06.1761 in H�llhorst, ev. geboren. Er
heiratete Anna Margaretha Elisabeth B�scher um 1783.
5. Anna Margaretha Elisabeth B�scher wurde am 08.08.1758 in H�llhorst, ev.
geboren.
Vierte Generation
10. Joh. Christoph B�scher wurde am 12.09.1717 in H�llhorst, ev. geboren. Er
starb am 07.01.1772 in H�llhorst, ev.. Er heiratete Elisabeth Kleine Rahen am
24.01.1756 in H�llhorst, ev..
11. Elisabeth Kleine Rahen wurde in Tegern geboren.
Hello Eva,
Dies soll keine Verbesserung sein, sonder es sei der
Vollst�ndigkeit halber erw�hnt.
Der Ort der Geburt von Elisabeth Kleine-Rahen heisst nicht Tegern,
sondern Tengern im Kirchspiel Schnathorst. Manchmal finden sich
Eintr�ge sowohl in H�llhorst als auch in Schnathorst.
Niedersachsen hat sich gestr�ubt, die Kirchenb�cher verfilmen zu lassen. Da
gibt es nichts. Es bleibt nur der Gang zum zust�ndigen Pfarrer in der Hoffnung,
das dieser sich in die Kirchenb�cher schauen l�sst.
MfG
Dieter Kleiber
Bielefeld
auch Mitglieder der Osnabr�cker Liste
Niedersachsen hat sich gestr�ubt, die Kirchenb�cher verfilmen zu
lassen. Da gibt es nichts. Es bleibt nur der Gang zum zust�ndigen
Pfarrer in der Hoffnung, das dieser sich in die Kirchenb�cher schauen
l�sst.
MfG
Dieter Kleiber
Bielefeld
auch Mitglieder der Osnabr�cker Liste
Hallo,
oder der Besuch des Kirchenarchives
in Hannover (ev.-luth) bzw. Osnabr�ck (kath)
Hallo Horst,
danke, das ist kein Problem.
Ich versuche nur zu helfen, soweit ich das wei�,
und freue mich R�ckmeldungen und Verbesserungen.
Die "Ecke" kenne ich n�mlich �berhaupt nicht.
Hallo Susann,
die Batch-Nummern f�r den Kreis Tecklenburg + Osnabr�ck kenne ich auch nicht,
aber du k�nntest auf diese Beckemeiers herauskommen:
Ahnentafel f�r Anna Sophie Louise Charlotte Beckemeier
11. Elisabeth Kleine Rahen wurde in Tegern geboren.
Hallo Susann,
falls die Linie die Dir Eva geschickt hat passen sollte, hier vielleicht ein
kleiner Ansatzpunkt:
Die Namen Kleine, Rahe und B�scher gab und gibt es in H�llhorst und Tengern wie
Sand am Meer. Die Kombination Kleine Rahe aber fand ich in der Tengeraner Chronik
nur einmal:
Hofst�tte Nr.40
1785-1810: Rahe/Kleine (leider ohne weitere Angaben)
wahrscheinlich selbe Hofst�tte im Urbar des Amtes Reineberg von 1646:
(Nr.40?) "Offer bey der Beke", H�usling, frei von Grund- und Leibherrschaft,
H�tte (kleines Haus).
1646 findet sich aber auch ein Gerck Kleine Nr.32, halber Brinksitzer.
Der Name Rahe findet sich 1646 in Tengern noch nicht.