Hallo in die Runde,
bei der Recherche nach dem Müllermeister und Mühlenpächter;
Wilhelm Friedrich Johann METELMANN
︎ Hohenkirchen 26.11.1842,
︎ Bad Doberan 27.06.1922,
⚭ Proseken 14.09.1866 Lisette Marie Sophie KAHL
︎ Gägelow 25.02.1847,
︎ Neumühle (Bad Doberan) 20.08.1908;
benötige ich ortskundige Hilfe Bad Doberans betreffend! Es geht dabei um den Wohn- und Arbeitsort „Neumühle“, welcher zu Doberan gehört haben soll, jedoch nur im Kirchenbuch von Doberan und auch in den Volkszählungslisten von 1900 und 1919 aufgeführt ist. Bei der Volkszählung von 1919 steht: „Stadt Doberan, mit Kammerhof, Neumühle, Walkenhagen“, so dass es den Anschein macht, dass Neumühle auch ein Stadtteil gewesen sein könnte…
Wo sich dieser Ort und diese Mühle jedoch befanden, kann ich in keinen Karten (weder alt noch neu), sowie auch sonst nirgendwo finden. Selbst bei der MFP-Datenbank „Orte Mecklenburgs“, wird Neumühle einmal zum Kirchspiel Neukloster und einmal zu Wittenförden verortet, jedoch kein Hinweis zu Bad Doberan!
Die KI jedoch, lieferte mir folgende Angabe; „Neumühle ist ein kleiner Ortsteil, der zur Stadt Bad Doberan im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern gehört. Er liegt etwa 2 Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums von Bad Doberan und ist Teil des Amtes Bad Doberan-Land. Die Umgebung von Neumühle ist ländlich geprägt und bietet eine ruhige Wohnatmosphäre, umgeben von Wäldern und Feldern.“ Klingt schon mal gut, Ist das eventuell auch korrekt?
Hinweise zum Ort oder Ortsteil Neumühle b. Bad Doberan, sowie natürlich auch Hinweise zum Müllermeister Metelmann, wären daher sehr dankend erbeten.
Mit besten Grüßen
Jens Bremer
Ich nochmal.
So wie es aussieht in älteren Karten nur mit „M“ gekennzeichnet - ich denke mir dass das wohl Mühle heißen soll, konnte aber via Handy gerade nicht die Legende finden.
Viele Grüße Christian
Moin Jens,
gib mal bei eMecklenburg - Regionale Gliederung von Mecklenburg „Neu*Mühle“ ein.
Du wirst etliche neue Mühlen finden. Z. B. auch diese:
eMecklenburg - Regionale Gliederung von Mecklenburg
Auf der zugehörigen alten Karte
eMecklenburg - Regionale Gliederung von Mecklenburg
ist Neu Mühle leider auch nicht zu finden. Wenn’s sehr wichtig ist,
durchsuche ich meine alten Ortsverzeichnisse, aus einem muss ich das ja
abgeschrieben haben.
Nun zu Metelmann: Das große Müllergeschlecht in Mecklenburg. Selbst bei
den Lübzer Mühlen Sonderpublikationen wird
„Carl Metelmann wird „DER Lübzer Müller“ (1868 - 1907)“ und seine
Herkunft auf den Seiten 84 - 137 beschrieben. Es gibt einen intensiven
Metelmannforscher, Klaus Metelmann aus Belgien, der sein wirklich sehr
umfangreiches Archiv 2020 dem MFP übergeben hat Siehe auch D. Schäfer:
Das Metelmannarchiv. In: MFP Mitteilungen Heft 45, Oktober 2020. Siehe
auch MFP Website Suche → „Metelmann“
In diesem Archiv findet man beispielsweise Hinweise auf Wilhelm
Friedrich Johann Metelmann (26.11.1842 Hohenkirchen - 27.6.1922 Bad
Doberan) vom „Doberaner Unterast“ (es gab 3 Unteräste), der zwischen
1883 und 1914 Mühlenpächter der Doberaner Neu-Mühle war. Die Pacht
übernahm dann sein Sohn Wilhelm.
Viel Spaß beim weiteren Forschen,
Dieter
Im Mecklenburgischen Ortsverzeichnis 1919 werden sechs Neumühle genannt, auch eins mit Eisenbahn- und Poststation Doberan.
Ist dann eingemeindet worden. Standort liegt bei „An den Salzwiesen“ laut historischem Ortsnamenverzeichnis. Es gibt auch Belege im Flurnamenarchiv und Zettelsammlung im Wossidlo-Archiv.
Grüße
Holger
Apropos, die Messtischblätter von 1900 (siehe Post zu SLUB) gibt es auch im Geoportal des Landes, ebenfalls Schmettau und Wiebeking-Karten: https://www.geoportal-mv.de/. In der Schmettaukarte ist nur ein Walckmüller Holz verzeichnet in Walckhagen, die Neumühle nicht. Bei Wiebeking ist eine Mühle auch nur in Walckenhagen. Die Neue Mühle muss wohl im 19 jhd. erst erschienen sein.
Grüße
Holger
Hier im Messtischblatt von 1900:
Der Mühlenstandort ist im Messtischblatt mit dem Symbol „hohler“ Punkt, senkrechter Strich und Kreuz oberhalb vom Schriftzug Neue Mühle am Hang und Ende des Weges!
Guten Abend in die Runde,
tausend Dank für all die Informationen, die so prompt auf meine Frage eintrafen und Dank derer ich nun weiß, dass sich das gesuchte Neumühle tatsächlich in Bad Doberan befindet. ![:pray: :pray:](https://discourse.genealogy.net/images/emoji/twitter/pray.png?v=12)
@Christian1 Ein sehr wertvoller Link, den ich künftig wohl noch sehr viel nutzen werde! @Dieter_G_H_Garling Die Sonderpublikation „Lübz – Die Mühlen in der Stadt“ sind geordert, in der Hoffnung noch verfügbar zu sein.
Allen einen schönen Abend und bis bald
Jens Bremer