AW: Re: Datenformat der nächsten Generation XML

Hallo Klaus,

Ja mit deinem Problem triffst du genau mein anliegen.
Ich beschäftige mich des öfteren mit der Datenkonvertierung von einem Format in das andere. XML erleichtert diese Arbeit ungemein. Ein Vorteil ist z.B. das die Informationen als lesbarer Text vorliegen. Man kann sich XML mit jedem TextEditor ansehen und auch bearbeiten. Um dein Beispiel mal aufzugreifen, Word bieten in der neusten Version auch das Speichern im XML Format. Es besteht also auch Hoffung deine Daten zu verarbeiten. Du benutzt Mein Stammbaum, um deine Ergebnisse in das Projekt C-Bestand von AGGSH und SHFam einzubinden. Da Frage ich doch gleich mal, welche Speicherformate sind den in Mein Stammbaum möglich?
Ich werde dazu mal was allgemein verständliches (so hoffe ich?!) zusammenstellen, was mit XML so möglich ist.
Die Frage von meiner Seite ist immernoch, welche im welchen Formaten bei allen Forscherkollegen die Daten so rumliegen oder welches Programm sie nutzen und welche Formate es unterstützt?
Aus einer XML Datei kann mal die selben Daten als z.B. XHTML, HTML, CSV, WAP, usw. zur Verfügung stellen.
Für den, der tiefer einsteigen will, hier noch eine Buch Empfehlung:
Das Einsteigerseminar XML aus der bhv Reihe (www.vmi-Buch.de) ISBN 3-8266-7285-2 Preis: erfreuliche 9,95 Euro

So, nun muss ich noch was schaffen! ;-))

Viele Grüße aus dem verschneiten und langsam in Schneematsch versinkenden München
Helge

Hallo Mitstreiter,

ich lese solche Nachrichten immer mit großem Interesse. Wer sich einmal auf Gebealogietagen um
Programmierer gekümmert hat weiß, daß auch von denen keiner jünger wird. Und was dann, wenn
der ursprüngliche Programmentwickler nicht mehr kann? Die meisten heutigen Programme werden also
wahrscheinlich zusammen mit ihren Entwicklern das Zeitliche segnen! Auch aus diesem Grunde habe ich
mich für PAF entschieden. Es gibt zwar gute andere Programme (z.B. Familienbande) mit mehr Funktionen,
aber bei PAF bin ich mir sicher, daß das Programm überlebt (Allerdings werde ich auch älter :-))
Wenn aber weltweit Gedcom eingeführt ist als Datenaustausch-Standard, kann dann XML eine Alternative
sein? Kann man XML in eine Gedcom-Datei verwandeln? Welche weiteren Vorteile bietet XML?
An weiteren Informationen bin ich interessiert.

Viele Grüße aus Bremen
Klaus Wrede

Arcor-DSL: die echte Flatrate für alle Bandbreiten. Jetzt ohne Einrichtungspreis
einsteigen oder wechseln. Arcor-DSL ist in vielen Anschlussgebieten verfügbar.
http://www.arcor.de/home/redir.php/emf-dsl-1