Auswandern von Niederschlesien nach Australien im Jahre 1858

Hallo,
Ich kümmere mich zur Zeit um Auswanderer,die 1858 mit 4 Personen von Niederschlesien nach Australien ausgewandert sind.Wer
hat Erfahrungen,welchen Weg diese Leute damals nahmen und wo man suchen muß? (Hamburg , Bremen oder südlich übers Mittelmeer)
Ich hoffe auf eure guten Ratschläge.
Freundliche Grüße
Jürgen

Hallo,

         Die Auswanderung nach Australien ging sicher über England. Von Hafen Hamburg, oder Bremen nach England und von dort weiter nach Australien. Kann nich glauben das es ab aus en Hafen von Mittelmeer gegangen ist. Der Suez Kanal gab es damals auch noch nicht. Ich forsche die Auswanderung nach Südamerika, Australien ist mir nicht so bekannt.
         Schöne Grüßen:

                         Ludwig Friedlmeier.-

-------- Original-Nachricht --------

Hallo Herr Goeldner,
zunächst sollten Sie angeben von welchem Ort die Auswanderer stammten.
Denn es gab Auswanderer nach Australien von ganz Schlesien u. der Neumark.
Ein kleines Bändchen von Rudolf Irmler: "Australien wurde ihre Heimat"
Schlesier im
Lande der Urmenschen und Känguruhs, Lorch/Württ. 1982 beschäftigt sich mit
dem Thema.
Im Grünberger Wochenblatt Nr. 7 - Juli 1988 veröffentlichte ich zusammen mit
Herrn Wilhelm Jensch einen Artikel: "Australien-Auswanderer aus unseren
Heimatdörfern".
Viele Auswanderer haben zwischenzeitlich sehr aufwendige und teuere
Familiengeschichten
drucken lassen. Ich besitze 3 davon über die Familien Jensch, Seidel und
Martin.
Grüße
A. Beyer

Hallo, Juergen

ich bin Australierin und koennte vielleicht etwas helfen. Bei den
Mormonen gibt es Verzeichnisse von Standesunterlagen - besonders fuer
South Australia sind diese recht umfangreich. Dafuer muesste ich
natuerlich die von dir gesuchte Namen haben. Leider weiss ich selber
nur wenig ueber die Auswanderungen vom 19. Jh. weil meine Eltern
Nachkriegsauswanderer waren. Aber ein paar Quellen sind mir jedoch
bekannt.

Schreibe einfach, wenn ich mal fuer dich nachschlagen kann.

Viele Gruesse

Christine

Hallo Christine

Ich habe eigentlich nichts in dieser Korrespondenz zu suchen.
Aber köntest Du STADERMANN oder BÖCKELMANN
in Australien ausmachen.
Meine Patentochter ist gerade für ein Studienjahr in Australien.
Wo weiss ich allerdings nicht
Ich habe mich noch nicht mit Auswanderung beschäftigt,da das eigene
Land noch viele Fragezeichen hat.
Ich weiss auch nicht was es für einen Aufwand bedeutet für Dich
zu Suchen.
Wenn suche ich erst mal nach Nachnahmen.
Die ich dann eventuell zuordnen kann.
Nicht wirklich wichtig aber wenn Du die Möglichkeit hast
würde es mich schon interessieren

mit freundlichem

Dieter

Hallo Dieter:

              Da ich bei Ancestry Deutschland angemeldet bin, habe ich geprüft ob in den Passagierlisten von Hamburg 1850 - 1934 jemand mit dem Name Stadermann oder Böckelmann in Jahr 1858 nach Australien ausgewandert ist und fand nichts. Die Passagiere bis dem Jahr 1911 sind digitalisiert, das heißt es ist sehr einfach zu suchen, mann braucht nur den genauen Nachname. Bekannt ist auch das leider nicht alle Passagierlisten erhalten sind, man geht davon aus das ca. 30 % für immer verloren sind. Andere möglichkeit ist das dieser Personen nicht über Hamburg ausgewandert sind, sondern über Bremen.
             Schöne Grüßen:

                              Ludwig Friedlmeier.-

-------- Original-Nachricht --------

Hallo Christine, hallo Juergen,
das interessiert mich auch etwas. Mein Opa erzaehlte mir, dass wohl 2
Kusinen von ihm aus Langenöls, Kreis Lauban/Niederschlesien nach Australien
ausgewandert sind. Sie haben dort vermutlich geheiratet und so ist eine
Namenssuche recht schwierig.
Bei meiner Reise durch Australien vor einigen Jahren habe ich auch nördlich
von Adelaide die ehemaligen deutschen Siedlerdörfer im Barossa Valley
besucht und war auf einem alten Siedler-Friedhof und in der dazugehörigen
alten evangelischen Kirche. Gleich daneben befand sich ein kleines Museum.
Ich vermute es war in Bethany? In diesem Museum fand ich zu meiner
Überraschung eine Landkarte mit den Ursprungsorten der Einwanderer auf der
u.a. Langenöls, Lauban und diverse andere schlesische und wohl auch
westdeutsche Orte verzeichnet waren.
Meine Frage ist nun gibt es vielleicht ein Verzeichnis der Ankömmlinge,
einschlägige Literatur oder Infos über diese Museum.
Herzliche Gruesse aus dem tief verschneiten Bayerischen Wald nach Australien
Peter
[mailto:niederschlesien-l-bounces@genealogy.net] Im Auftrag von Christine
Greenthaner