Salü,
nachfolgend den Quartalsnachtrag der Einträge im Gewerberegister der
Oberbürgermeisterei St. Wendel von 1826/1827.
Es handelt sich fast ausschließlich um Ortsfremde, wobei die mutmaßliche
Herkunft dabei steht (leider sind alle Einträge durchge"x"t, so daß die Namen
und Bezeichnungen nicht sonderlich gut zu lesen war). Sollte jemand den einen
oder anderen kennen und in meiner Transkription Fehler entdecken, gebt bitte
Bescheid.
Vielen Dank.
mfg
Roland Geiger, St. Wendel
1 Karsch Valentin Kaiserslautern Handelsmann en gros
2 Hofer Heinrich Neuforebach Glashändler
3 Christophel Georg Beckesbach Mehlhändler
4 Hübner Johann Metzweiler Mehlhändler
5 __ender Johann Breitenheim Mehlhändler
6 Untenstaender Johann Zettenleidenheim Binsenhändler
7 Schulz Friedrich Niederalben Porzellanhändler
8 Krem Peter Breitenheim Mehlhändler
9 Grach Emmerich Beden Handelsman im Grosen
10 Fischbein Michael Remberg Bürstenhändler
11 Lang Carl Lettweiler Mehlhändler
12 Bronello Joh. Bapt. Italien Bilderkrämer
13 Mabi Peter Luxemburg Spitzenhändler
14 Wilhelm Susanna Niederkiel Steinguthhändlerin
15 Christmann Martin Wedesheim Binsenhändler
16 Becker Jacob Breitenbach Mehlhändler
17 Stoll Peter Bierbach Korbmacher
18 Christophel Georg Staudernheim Mehlhändler
19 Klemm Christian Rueckershausen Siebmacher
20 Lehnhard Peter Bierbach Korbmacher
21 Daub Philipp Zweybrücken Maurer ohne Geselle
22 Ham (Mam) Johann Bierbach Korbmacher
23 Schwarz Heinrich Adam Kertsberg Harzhändler
24 Antoni Leonhard Speicher Steinguthändler
25 Kuhn D___ Ehingen Bücherhändler
26 Volz Michel St. Wendel Schneider
27 Nopenay Wilhelm Weiden Rödelkrämer
28 Geissler Philipp Neustadt Papierhändler
29 Buffa Johann Coblenz Bilderkrämer
30 Pia Anton Zweybrücken Galanteriekrämer
31 Wies Franz Blieskastel Weinhändler
32 Lieber Andreas Wadenheim Mineralwasserhändler
33 Pfeifer Philipp Schwezingen Hopfenhändler
34 Kube Franz Ehingen Bücherhändler
35 Kappel Heinrich Odenbach Mehlhändler
36 Mall Carl Metz Handelsmann en g
ros
37 Naeher Christian St. Wendel Blechschmied
38 Breiting Peter Thaben Leinwandhändler
39 Pfeffermann Johann Poppenhausen Leinwandhändler
40 Michels Nikolaus St. Wendel Schuhmacher
Bei den Binsenhändlern bin ich mir nicht sicher, ob das nicht ggf.
"Zinsenhändler" heißt. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, was das denn sein soll.
Hallo Herr Geiger, bei Nr. 6 handelt es sich wohl um Hettenleidelheim, ein Ort an der A 6 zwischen Kaiserslautern und Gr�nstadt.
Bei Ort 10 handelt es sich um Ramberg, das B�rstenbinderdorf im Pf�lzer Wald bei Annweiler.
Gru� Klemens Ranker