Hallo Dietmar Stein,
Ich freue mich über das Interesse an unserem Ausstellungsprojekt über die
Gutsherrschaft und Gutshöfe im Hirschberger Tal. Ja, wir sind schon ein
Stück weiter gekommen, haben einige Zeitzeugen gefunden, die selbst auf
Gutshöfen in der Region gearbeitet haben oder als Jagdaufseher angestellt
waren etc. In den Gutsakten von Schloss Lomnitz haben wir die Namen von
vielen Angestellte und "Hofeleuten" des Dominiums gefunden, allerdings
fehlen uns noch die Hintergründe zu den einzelnen Menschen dazu. Was jemand
etwas über einer den folgenden Personen, die auf einer
Gehalt und Lohn Tabelle von 1863 vorkommen:
Wirtschaftsschreiber Seibt
Förster Baumert
Gärtner Baumgarthen
Vogt Schubert
Vogt Ziegert
Schäfer Dressler
Schäfer Grau
Schl.....ßer Haering
Brenner Scharnei
Wächter Kappler
Torfmeister Holzbecker
Schäferknecht Koebe
Schäferknecht Adolph
Schäferknecht Hentschel
Pferdeknecht Scholz
Pferdeknecht Wagner I
Pferdeknecht Wagner II
Pferdeknecht Exner
Pferdeknecht Kriegel
Pferdeknecht Sommer
Pferdeknecht Axmann
Ochsenknecht Klein
Ochsenknecht Exner
Ochsenknecht Hornig I
Ochsenknecht Hornig II
Ochsenknecht Finger
Ochsenknecht Weinrich
Ochsenknecht Grimmig
Kuhmagd Grüttner
Kuhmagd Hornig
Kuhmagd Exner
Gesindeköchin Mosig
Ziegert
Dressler
Erste Ergebnisse unserer Arbeit werden ab Juli d.J. Im historischen
Pferdestell dem ehemaligen Gutshof von Schloss Lomnitz/Palac Lomnica (bei
Hirschberg) zu sehen sein. Das Projekt geht aber noch bis zum Frühjahr oder
Sommer 2008.
Ulrike Treziak