Liebe Genprofis,
eine Frage an die „Insider“:
Ich sitze zur Zeit am Feintuning für die Ausgabe des Familienbuchs für meine Familienforschung. Ich habe zwar im Wesentlichen die Ausgabedefinition stehen, doch drei Punkte bekomme ich nicht hin, obwohl ich viel sowohl in der Ausgabedefinition als auch in der Sachgebietsdefinition herumgefeilt habe:
- Die Quellentexte werden nicht ausgegeben.
Bei der ‚Quellenausgabe‘ in der Ausgabedefinition habe ich B eingestellt: „Quellen und Quellentexte nach Person - jede Quelle eine eigene Zeile“.
Trotzdem wird nach der Person lediglich die die Quelle, nicht aber der Quellentext angegeben.
- Bei den Kindern werden die eigenen Paten nicht ausgegeben. Lediglich bei den Paten wird ausgegeben, dass sie Pate von XY sind ((aber das ist ja die Patenschaftsausgabe).
In der Ausgabedefinition habe ich unter ‚Z-Paten‘ eingestellt, dass diese ausgegeben werden. Trotzdem erscheinen sie nicht.
- Bei der Eheschließung werden nicht die Trauzeugen ausgegeben, obwohl in in der Ausgabedefinition unter ‚Trauzeuge von…Ausgabe‘ ein ja eingestellt habe.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Liebe GenProfis, das Thema Ausgabesteuerung ist leider auch für mich nach den vielen Jahren die ich mit GenProfi arbeite noch immer ein Rätsel. Habe bisher auch noch nirgendwo vernünftige Infos, geschweige denn eine schriftliche Anleitung gesehen. Besitzt evtl. jemand Erfahrung und kann Auskunft geben. Interessant wären natürlich auch Erfahrungen im Zusammenhang mit der Datenübergabe zu einem anderen Programm, z.B. Heredis, denn ich glaube mittlerweile eher wieder an den Weihnachtmann als an eine GenProfi Nachfolgeversion. Leider!
Gruss aus dem Norden,
Walter Fleischauer
Hallo Genprofi 4 - User,
ich bin auch immer noch mit GP4 unterwegs und kämpfe zZ. mit der Statistik.
Von Robert Meyer gab es eine „1734-Auswertung“ die einige Möglichkeiten dazu bot.
Leider will das bei mir nicht mehr richtig funktionieren. Die verschiedensten Fehlermeldungen kommen kurz vor Abschluß bzw. speichern.
Das GP4 Programm arbeitet zwar, aber dann kommt Programm 1734 nicht vorhanden
Frage: wer kann Tipps dazu geben, liegt es evtl. an dem DOSBOX-Programm das WinXP simuliert? Seltsamerweise läuft es auch nicht auf einem alten XP-Laptop.
Bin ganz frustriert, daß das nicht mehr geht. x-Versuche immer wieder Fehlermeldungen. Ich hatte auch versucht diese 1734 Dateien in verschiedenen Ordner zu kopieren. will einfach nicht gehen.
unter GP 5 läuft diese 16 bit version eben auch nicht.
ist zwar logisch, aber wo ist online eine 64bit-Version erhältlich?
ein ratloser Bernhard
PS auch mit der OFB Ausgabensteuerung habe schon einiges erlebt.
Wohin wird diese Ausgabe gespeichert? Name= Testw.; Sortierung „Name & *“
ich finde keine erstellte Datei z.B. „Testw.DBF“ oder „Testw.GDF“
Vor Jahren hatte das funktioniert: auch das Export.exe ist vorhanden dito 1734Ausw.Exe
Hallo Bernhard,
bei mir funktioniert dieser Export (Übergabe für Statistik-Auswertung v Herrn Porth, auber auch "Statistik der (Vor-)Namens-Vorkommen bei m/w) einwandfrei und es werden die entsprechenden GDF-Dateien ausgegeben.
Ich arbeite mit GP4 in einem Windows XP, welches in der virtuellen Maschine Oracle VirtualBox läuft. GP4 arbeitet so einwandfrei, flott und stabil. Das hat auch den Vorteil, dass ich die komplette virtuelle Maschine mit XP und GP4 sichern und exportieren kann. So war der Umzug neulich auf einen neuen Rechner unkomliziert: ich habe die komplette virtuelle Maschine auf dem alten Rechner exportiert und die Exportdatei in die VirtualBox auf dem neuen Rechner importiert. Und da läuft sie wieder.
DOSbox hatte ich früher mal ausprobiert, doch da lief mir GENprofi zu ruckelig.
Viele Grüße von Matthias
------ Originalnachricht ------
Von „Bernhard Strominski via genealogy.net“ <noreply@discourse.genealogy.net>
An genealogie@schmidtfamilie.de
Datum 03.02.2025 17:55:57
Betreff [GENprofi] Ausgabesteuerung im Ortsfamilienbuch
Matthias, kannst Du mit die Ordner-Plätze sagen wo 1734 / Export /Auswertungen drin sein muß, und wie/welcher Ordner die Ausgaben gespeichert werden?
Ich finde keine Anleitung mehr wie dies einzustellen ist.
Hallo Bernhard,
die Ausgabedefinitionen findest du in dem ordner C:/GP4/export.par (u.a. 1734LEIT und 1734PORT).
Die Ausgaben werden von GENprofi gespeichert im Ordner C:/GP4/EXPORT
------ Originalnachricht ------
Von „Bernhard Strominski via genealogy.net“ <noreply@discourse.genealogy.net>
An genealogie@schmidtfamilie.de
Datum 03.02.2025 19:22:04
Betreff [GENprofi] Ausgabesteuerung im Ortsfamilienbuch
habe ich, sogar doppelt.trotzdem funzt nix:
einmal hatte das im Januar geklappt mit.:
wenn ich aber den Inhalt von GPKAL_P.DBF anschaue ist außer Zahlenkollonen kein weiterer Inhalt verwendbar.
‚GPEXP_F W alles‘ sieht dann auch so aus ohne Namen bzw. Zuordnung:
Matthias, die Quellentexte bei Kindern werden ausgegeben, wenn in den Sachgebieten unter [KIND] SACH=#900 und SACH=#901 eingestellt wurde.
Beispiel: Im ausgabe.par/OS/ die neuerstellte (kopierte) Datei mit Endung *.SDD (evtl. sogar mit Editor einfügen?)
Die Sachgebiete sind aufgelistet bzw. zu finden:
Der OFB Ausdruck sieht dann beispielsweise bei mir so ähnlich aus:
PS die Namen habe ich für das Beispiel gekürzt, das '£ '- Zeichen habe ich in der Trennzeile eingefügt und dient mir bei der Formatierung als Sprungadresse für den Start eine Makros.
weiteres Beispiel:
weitere Quellen bei Kindern von Bspw. Find A Grave=
hoffe das hilft, bei Fragen, FRAGEN !
Gruß
Bernhard