August Gottfried BREYTHER - Vorfahren und "erstgeborene Kinder"

Guten Abend in die Runde,

ich suche zum Ersten die Vorfahren von August Gottfried BREYTHER / BREITER o.ä.

- geb. wo ? err. 1700
- gest. Oberröblingen / Helme 25.9.1772 (aetat: 72 Jahre)
- oo Burgörner 26.11.1741 (Aufgebot auch in Vatterode) mit Rosina Magdalena, geb. GELPCKE/GELBKE o.ä. (1725-1772)

- Beruf/Standesbezeichnung bei seinem Tode: "Hochfürstl. Mannßfeldischer Fondischer Commissions-Secretair und Amtmann, wie auch dermahliger Pacht-Innhaber des Hochadl. von Böltzigischen Ritterguths-Oberröblingen"

- die Daten/Informationen aus dem Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen (KPS) sind bekannt

Ferner suche ich den Geburtsort seiner "erstgeborenen" Kinder aus der vorstehend bezeichneten Ehe.

Am 6.3.1755 erscheint diese Familie BREYTHER erstmals im KB Mönchpfiffel; im Anschluß werden dort noch Kinder geboren (Daten bekannt); Kindsvater: ....Commissions Secretair und Pächter zu Mönchpfiffel...

Wo hielt sie sich ZUVOR auf bzw. WO wurden frühere Kinder geboren?

Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, der/die sich vielleicht bereits mit dieser Familie BREYTHER / BREITER o.ä. befasst hat.

Vielen Dank und beste Forschergrüsse aus Südniedersachsen,
Vera (Nagel)

Vpanews(ät)t-online.de

NOTICE: This email message is for the sole use of the intended recipient(s) and may contain confidential and privileged information. Any unauthorized review, use, disclosure or distribution is prohibited. If you are not the intended recipient, please contact the sender by reply email and destroy all copies of the original message.

Hallo Vera,
in guter Übereinstimmung zwischen der LPr-Sammlung des Stadtarchives
Braunschweig und den Dreyhauptischen Tab. u. Geschlechlechtreg. findet
sich, dass die Breyther offensichtlich aus Eisleben stammen sollten. So war
Sebastian B. Notar publ., Grfl. Mansf. Rentmeister ebenda; + 1626.
Leider sind im Weiteren nur die Kinder und Enkel benannte - als kein Bezug
zu Deinen Suchnamen.

Grüße aus dem kleinen Hayn/Thür.

Jörg (Keyßner)

Hallo Jörg,
liebe Forscherrunde,

vielen herzlichen Dank für die Hinweise zu meiner u.a. Suche. Ja, es ist durchaus möglich, daß Sebastian BREYTHER aus Eisleben in den Vorfahrenkreis, des von mir z.Z. behandelten August Gottfried BREYTHER gehört.

Es gibt übrigens auch noch eine LP auf Vollrad Breyther, + 1661, der 1640 in Thalmansfeld die Anna Catharina Breyther, Tochter des Freisassen zu Mansfeld und Vatterode Sebastian Breyther, heiratet.

Zwischenzeitlich kann ich nach weiteren eigenen Recherchen den 2. Teil meiner u.a. Bitte um Hilfe bereits selber beantworten:

Am 6.3.1755 erscheint diese Familie BREYTHER erstmals im KB Mönchpfiffel; im Anschluß werden dort noch Kinder geboren (Daten bekannt); Kindsvater: ....Commissions Secretair und Pächter zu Mönchpfiffel...

Wo hielt sie sich ZUVOR auf bzw. WO wurden frühere Kinder geboren?<<

Antwort: in HORNBURG/HOLZZELLE (Mansfelder Seekreis). Dort wird gesichert zwischen 1743 und 1753 in etwa jedes Jahr ein Kind geboren.

In der Chronik von Hornburg (R. Schmeißer, Alberstedt) findet sich der Hinweis....
[Zitat]
Anno Jubilate 1730 verordnete der Fürstl.-Hochgräfl. Amtmann zur Holzzelle Herr Johann Gottfried Breyscher(sic!) Gott zu Ehren der Kirche einen neuen Altar und Kantzel....
[Zitat Ende]

Hierbei könnte es sich um den Vater der von mir gesuchten Person handeln. (Dies "scheint" sich aus Pateneinträgen bei den o.a. Geburten/Taufen im KB Hornburg/Holzzelle ergeben. Weitere Recherchen laufen!)

Nur am Rande sei mir der Hinweis erlaubt, daß es etliche Familienstammbäume z.B. bei MyHeritage gibt, die die von mir gesuchten Personen (Johann Gottfried B. und seine Frau Rosina) beinhalten. Die dort angegebenen Sterbedaten in Oberröblingen/Helme stimmen zwar, aber die angegebenen Geburtsdaten, Geburtsorte wie auch der Mädchenname der Rosina, sind grob fehlerhaft!

Danke und viele Grüsse in die Runde,
Vera (Nagel)

Guten Abend in die Runde,

ich suche zum Ersten die Vorfahren von August Gottfried BREYTHER / BREITER o.ä.

- geb. wo ? err. 1700
- gest. Oberröblingen / Helme 25.9.1772 (aetat: 72 Jahre)
- oo Burgörner 26.11.1741 (Aufgebot auch in Vatterode) mit Rosina Magdalena, geb. GELPCKE/GELBKE o.ä. (1725-1772)

- Beruf/Standesbezeichnung bei seinem Tode: "Hochfürstl. Mannßfeldischer Fondischer Commissions-Secretair und Amtmann, wie auch dermahliger Pacht-Innhaber des Hochadl. von Böltzigischen Ritterguths-Oberröblingen"

- die Daten/Informationen aus dem Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen (KPS) sind bekannt

Ferner suche ich den Geburtsort seiner "erstgeborenen" Kinder aus der vorstehend bezeichneten Ehe.

Am 6.3.1755 erscheint diese Familie BREYTHER erstmals im KB Mönchpfiffel; im Anschluß werden dort noch Kinder geboren (Daten bekannt); Kindsvater: ....Commissions Secretair und Pächter zu Mönchpfiffel...

Wo hielt sie sich ZUVOR auf bzw. WO wurden frühere Kinder geboren?

Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, der/die sich vielleicht bereits mit dieser Familie BREYTHER / BREITER o.ä. befasst hat.

Vielen Dank und beste Forschergrüsse aus Südniedersachsen,
Vera (Nagel)

Vpanews(ät)t-online.de

NOTICE: This email message is for the sole use of the intended recipient(s) and may contain confidential and privileged information. Any unauthorized review, use, disclosure or distribution is prohibited. If you are not the intended recipient, please contact the sender by reply email and destroy all copies of the original message.<<