Auf den Spuren der Vorfahren - Einführung in internetbasierte Ahnenforschung -VHS-Kurs in Kernen (Unteres Remstal), Rems-Murr-Kreis 23.11.19 9.00-17.00 Uhr

Liebe Forscherkollegen,

auf vielfachen Wunsch biete ich wieder einen VHS-Kurs an zur „Einführung in die internetbasierte Ahnenforschung“ an:

Dieses Mal in Kernen (VHS Unteres Remstal e.V.) am Samstag 23. November 2019 von 9-17 Uhr.

In einem ganztägigem Kurs möchte ich neue Ahnenforscher gewinnen oder helfen, neue Ansatzpunkte für die Recherchen zu finden.

Der Kurs findet auf jeden Fall statt, da bereits die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.

* Dozentin: Andrea Dettling

* Termin: Samstag, 23.11.2019 - 09:00 – 17:00 Uhr

Ort: Kernen; Kirchstr. 12/1, Himbeerbau, Raum 2

Parken ist in der Tiefgarage der Sporthalle (Dinkelstraße 8) möglich. Von dort aus bitte den Serpentinenweg hoch, über den Schulhof der Karl-Mauch-Schule und dann rechts zum Himbeerbau laufen.

Kursnummer: 19H20020

Gebühr 66,00 Euro

Anmeldung unter

<Startseite;

Möchten Sie Ihre Familienunterlagen auswerten, einen Stammbaum für ein Familientreffen bzw. eine Ahnentafel für Ihre Kinder erstellen oder eine Familienchronik vorbereiten? Die erfahrene Familiengeschichtsforscherin Andrea Dettling gibt in einem ganztägigen Seminar Hilfestellung für den Einstieg in dieses interessante Hobby und zeigt, wie Sie die Genealogie Ihrer Vorfahren erforschen können. Neben der Hilfestellung zum Lesen alter Schriften erläutert sie die Möglichkeiten, die Archivrecherchen und vor allem die internetbasierte Familienforschung heute bieten. Sie erhalten viele hilfreiche Tipps, Unterstützung zum richtigen Start sowie zum Erfahrungsaustausch mit anderen Forschern. Wichtige Kriterien für eine gute Genealogiesoftware und gute Internetportale werden ebenfalls anhand praktischer Beispiele vorgestellt.

Als Mitglied im Verein für Computergenealogie e.V. und in diversen Arbeitskreisen für Familienforschung möchte die Referentin die Begeisterung für die Suche nach den eigenen Wurzeln wecken und einen Überblick über die vielfältigen Forschungsmöglichkeiten geben.
Auf die Forschergebiete der Teilnehmer wird im Seminar genauer eingegangen. Ein Script (pdf) wird im Anschluss verteilt.

Bitte gebt diese Information gerne an Interessierte weiter.

Vielen Dank.

Viele Grüße

Andrea Dettling, Gärtringen