Asbach: Taufe um 1853

Hallo in die Runde,

ich suche folgenden Taufeintrag:

BAMBERGER, Josef, geb. um 1853 in Asbach
Familiendatenbank Sinti und Roma im Deutschen Reich: Josef BAMBERGER ✶berechnet 1853 †13.04.1930 (online-ofb.de)

Eine Schwester wurde 1847 in Luxemburg und ein Bruder 1835 in Höchen (Pfalz) geboren. Die Spur dieser (katholischen) Familie Bamberger scheint zurück in die Pfalz zu führen.
Welche Kirchengemeinde wäre denn für Asbach zuständig? Sind die Kirchenbücher online oder wohin müsste ich mich wenden?

Viele Grüße,
Stefan (Rückling)

Hallo Stefan,

wohl ncht so ganz einfach, da es Asbach öfter gibt, nicht nur im Hunsrück. In der Bearbeitung des Standesamtes Rhaunen von Josef Schmieden, das in dieser Zeit für das heutige 55758 Asbach zuständig war, ist nur der Tod des Wilhelm Bamberger +1816 eingetragen.

Wobei ich jetzt in die Datenbank geschaut habe, da ist öfter von Ansbach die Rede, da fehlt wohl mal ein „n“

Hallo Eberhard,

die Angaben in den niederländischen Bevölkerungsregistern sind sehr unzuverlässig. In Ansbach (Mittelfranken) habe ich die kath. und ev. Taufbücher von 1853 bis 1854 geprüft und nichts gefunden. Wenn man sich den Bewegungsradius der Familie (Pfalz, Luxemburg, Niederlande) ansieht, wäre Ansbach ohnehin unwahrscheinlich.

Im Familienbuch Asbach (Westerwald) kommt der Name Bamberger nicht vor.

Im Standesamt Rhaunen (mit Asbach/Hunsrück) nun auch nicht – schade.

Generelle Frage: Gibt es eine Datenbank, in der man suchen könnte? Eventuell ist die Herkunft aus der Pfalz schon richtig, aber der Ort ist nicht ganz richtig. Bisher habe ich 3 Stationen der Familie:
1835: Geburt eines Bruders in Höchen (Pfalz)
1847: Geburt einer Schwester in Luxemburg
1853/53: Geburt von Josef Bamberger in „Asbach“
Familiendatenbank Sinti und Roma im Deutschen Reich: Karl BAMBERGER (online-ofb.de)

Ab 1893 kann ich die Familie in den Niederlanden verfolgen. Bei Josef Bamberger ist als Herkunft stets „Ansbach“ und „Asbach“ angegeben.

Viele Grüße,
Stefan (Rückling)

Hallo Stefan,
der Ort heißt bestimmt Alsbach und liegt im Westerwald bei Ransbach Baumbach. In der Umgebung leben sehr viele Bamberger. In Selters, Anhausen und Rüscheid sind sehr viele Familien registriert.
Sein weiteres Leben spielt sich aber in Roermond, Limburg, Niederlande ab, wo er mit 77 Jahren verstorben ist. Verheiratet mit Maria Steinbach, möglich aus dem Nachbardorf von Alsbach - Heimbach. Dort ist eine Maria Steinbach am 27.05.1861 geboren.
Seine Kinder sind aber wieder in Utrecht geboren.
Nur so ne Anregung, viel Erfolg bei der Suche.
Grüße
Rolf Michael

Sehr geehrter Herr Ruckling,

Ich stelle gerade fest, dass Sie ein Doppelposting gemacht haben. Das ist doch in Zeiten von Discourse gar nicht mehr notwendig.

Egal.

Sie fragen nach einer Datenbank für die Bamberger-Suche (bzw. Die Suche jedweden Familiennamens)

Das ist der Stöpel, das ist DIE Namensverteilungskarte für Deutschland und Österreich. Für andere Länder gibt es andere Apps.

Bei ihm sehen Sie sofort, dass die Hauptschwerpunkte des Namens in Hessen im Landkreis Marburg-Biedenkopf und in BaWü im Landkreis Main-Taunus-Kreis liegen. Ein weiterer Namensschwerpunkt ist in RhPf in den Landkreisen Birkenfeld und Bad Kreuznach.

War das das, was Sie wissen wollten?

Allzeit viel Forschererfolg wünscht nebst einem schönen Abend

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Peren

Hallo Rolf,

Alsbach bei Ransbach-Baumbach habe ich in OpenStreetMap gefunden, aber wo ist Heimbach? Und wo hast Du die Maria Steinbach, geb. am 27. 5. 1861, gefunden?

„Meine“ Maria Steinbach soll um 1851 geboren sein (einige Quellen sagen: am 27. 7. 1851 in Paris). Wenn das stimmt, wäre sie bei der Geburt des ersten Kindes 31 Jahre und bei der Geburt des jüngsten Kindes 49 Jahre alt gewesen.

Bei Dir stimmt immerhin der Geburtstag (der 27.). Meine Jahresangabe 1851 könnte ein Übertragungsfehler aus 1861 sein.

Leider sind die niederländischen Bevölkerungsregister sehr fehlerhaft und die Familien Bamberger-Steinbach waren nicht sesshaft.

Viele Grüße,

Stefan

Hallo Stephan,
meine Aufzeichnungen sind schon ein paar Jahre alt. (Handschriftlich) Ich habe in meinem Stammbaum Bamberger von Ehrenthal ausgehend über Niederlahnstein (Westerwaldseite) gesucht und bin dann bei der Suche in die Region Anhausen Rüscheid gestoßen, wo sich einige Bamberger niedergelassen haben. Habe aber von meinen Bambergers aus Niederlahnstein keine Verbindung dorthin gefunden.
Heimbach früher ist heute Heimbach Weis. Habe damals noch mit Geneanet gearbeitet, dort müsstest du die Verbindung Bamberger - Steinbach finden. So meine Aufzeichnungen.
Maria Steinbach und Eltern findest du bei GEDBASE, sowie meine Bambergers aus Ehrenthal und Niederlahnstein.
Grüße
Rolf Michael

Hallo Stephan,
die Verbindungen von Alsbach und Umgebung in die Niederlande um 1850 sind zahlreich. Viele Händler sind in der Umgebung registriert und ihre Kinder sind in Utrecht, Breda und Amsterdam geboren. Die Ecke um Neuwied war schon um 1800 ein Treffpunkt für Händler die dort Waren umgeschlagen haben. Auch die Räuberbanden hatten dort ihren sicheren Unterschlupf. Die Niederländer Bande, die Mosel Bande auch Mittglieder der Schinderhannes Bande haben dort ihr Raubgut verkauft und auch verzecht. Diese Infos habe ich aus Gerichtsprotokollen. ( Habe Überfälle der Räuber recherchiert die in meinem Forschungsgebiet, Mittelrhein um Wellmich und Ehrenthal, aktiv waren.) Aber das geht hier zu weit.
Viel Erfolg bei deinen Recherchen
Rolf Michael