ART der LISTENBEITÄGE/TEXT-WIEDERHOLUNGEN

Liebe Katharina,

leider muß ich dir etwas widersprechen. Auch wenn jemanden täglich über 100 Mails erreichen, kann er sich zur
Unterstützung seines Gedächnisses ein System ausdenken, nach welchem er das für I H N Relevante aus der
Liste gesondert speichert, wodurch er es bei Bedarf abrufen kann. Somit bleibt es ihm auch sicher im
Gedächtnis, denn bei allem was einem wenig oder gar nicht betrifft, ist es doch egal, wenn es durch das Gedächtnis rutscht. (Es gibt ja zusätzlich auch noch das Archiv.)
Sicher mag es bei Namen mit Lebensdaten mitunter angebracht und sinnvoll sein, sie im Anhang nochmals
erscheinen zu lassen, aber doch nicht bei allgemeinen Themen.
Auch die von Dir angesprochenen "Intelligenten Mailprogramme" kann man durch eine kleine Änderung im Betreff
überlisten.
Weißt Du, ich finde es einfach total überflüssig und unsinnig beim Lesen der Liste über zig A N H Ä N G E
mit nochmals angehängten Anhängen, mitunter sogar sämtl. Beiträge zum Thema nochmals angehängt, blättern
zu müssen, überhaupt wenn ich den primären Ihhalt eines Beitrags durch mein erstes Lesen bereits gut kenne.

Gegen die Wiederholung des Anfangssatzes vor Beginn des neuen Beitrags hätte ich nichts einzuwenden, da es
für das Gedächtnis hilfreich sein kann, aber doch nicht den gesamten Inhalt !
Wenn man -so wie Du- flott im Schreiben ist, wäre es doch sicher auch kein Problem, im ersten Satz des neuen
Beitrags das T H E M A kurz zu erwähnen.
Dies nur als Anregung.
Freundlichst
Charlotte Nagel-Funk

Hallo Horst und Listler;
In vielen F�llen musst Du dies entschuldigen, denn es sind sicher Teilnehmer darunter die nicht wissen wie dass geht. Bis vor kurzem wusste ich auch nicht wie dass gemacht wird, aber man lernd nie aus, sowie Grammafehler und auch Schreibstil eine Frage der �bung ist, die man im Ausland oft verliert.
Einen sch�nen Tag noch und Heute Abend die Daumen Dr�cken.

Tsch�ss Dieter aus Belgien