Archive in Sülze

Guten Morgen,

leider weisen die KB von Bad Sülze ab 1717 ganz erhebliche Lücken auf. Vielleicht gibt es aber in Sülze oder Umgebung Archive, in denen es Materialsammlungen unter Einbeziehung von Personen und Berufsgruppen gibt. Ich Suche in Sülze nach Gerdes, Bäcker Röhrdantz, Wulfs. Bäcker Jochim Röhrdantz war mit Maria Wulfs verheiratet, David Gerdes mit Anna Wulfs (siehe BKV 1704). Mich würde interessieren, ob die beiden Wulfs Geschwister waren.

Beste Grüße

Bernd (Görtz)

Sehr geehrter Herr Görtz,

Ganz oft gibt es insbesondere in so relativ junger Zeit wie 1717 auch Aufzeichnungen der weltlichen Herrschaften. Ganz oft zu Steuerzwecken, daher haben die weltlichen Grund- oder/und Gerichtsherrn auch genau darauf geachtet, wen ihre Untertanen heiraten wollten. Und nur wenn es der Obrigkeit genehm war, dann durfte geheiratet werden.

Diese Aufzeichnungen heißen von Region zu Region anders, erkundigen Sie sich doch mal beim zuständigen Landesarchiv, wie diese Aufzeichnungen dort genannt werden (hier in Bayern heißen sie „Briefprotokolle“) und welcher Gerichtsherr für die von Ihnen gesuchten Personen in Bad Sülze zuständig war. Unter dieser Provinienz finden Sie dann die entsprechenden Aufzeichnungen. Anders als viele Kibü sind die weltlichen Dokumente noch eher selten online einsehbar. Aber auch das beginnt so ganz langsam (Sachsen, Hessen, NWR, Bayern jeweils mit ersten kleineren online-Beständen, noch bei wetem nicht flächendeckend)

Allzeit viel Forschererfolg wünscht nebst einem schönen Nachmittag

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Peren

Sehr geehrter Herr Peren,

vielen Dank. Ich habe bisher solche Aufzeichnungen noch nicht kennen gelernt. Ich habe auch keine Ahnung, ob es diese in Sülze bzw. ganz Mecklenburg gab und noch gibt. Aber wenn, dann müssten sie ja in Archiven abgelegt worden sein und deshalb suche ich auch nach solchen Archiven.

Mit freundlichen Grüßen

Bernd Görtz

Sehr geehrter Herr Görtz,

Sollte es Ihnen entgangen sein: Es gibt sogenannte Suchmaschinen. Die bekannteste dürfte wohl Google sein.

Und Google spuckt bei „Landesarchiv Mecklenburg“ das hier

https://www.kulturwerte-mv.de/Landesarchiv/

Aus.

Kontaktieren Sie die, die helfen Ihnen sicher weiter. Wenn die Unterlagen nicht bei denen sind, dann evtl. In einem Regionalarchiv für Sülz (vielleicht hat in MV jeder Regierungsbezirk sein eigenes Bezirksarchiv. Aber das müssten Sie il LA-MV erfragen. Und wie dieser Bestand in MV heißt, weiß ich auch nicht. Aber wenn Sie zu denen sagen: Da wo Käufe, Verkäufe, Erbverträge, Hausübergabeverträge, Schuldbriefe, etc. Dirn sind, dann wissen die, was Sie suchen.

Allzeit viel Forschererfolg wünscht nebst einem schönen Abend

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Peren

Sehr geehrter Herr Peren,

vielen Dank, ich prüfe das mal.

Beste Grüße

Bernd Görtz