Archiv - Zeitungsschätze für die Zukunft

Hintergrund

  • Elisabeth Legel, Verlegerin und Tochter von Heinrich Legel, hat der Stadt Rödermark gebundene Zeitungsjahrgänge überlassen .
  • Die Sammlung umfasst:
    • Ober-Rodener Anzeigeblatt (ab 1951).
    • Neues Heimatblatt Rödermark (1997–2008) .

Bedeutung der Sammlung

  • Bürgermeister Jörg Rotter bezeichnet die Sammlung als „Schatz“, der das vergangene Leben in Rödermark über Jahrzehnte dokumentiert – vom Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Jahrtausendwende .
  • Die Zeitungsbände erlauben Einblicke in:
    • Die regionale Geschichte und ihre Entwicklung.
    • Den Wandel von Journalismus und Mediennutzung, insbesondere vor der Ära des Internets und sozialer Medien .

Öffentlicher Zugang

  • Die Sammlung wird archivgerecht gelagert.
  • Nach Anmeldung steht sie der Öffentlichkeit zur Verfügung, besonders für Heimat- und Geschichtsforschung .

Beweggründe der Übergabe

  • Elisabeth Legel übergab die Sammlung, um Platz zu schaffen und die langfristige Sicherung sowie öffentliche Nutzung der Zeitungen zu gewährleisten .
  • Die Übergabe erfolgt anlässlich des 100. Geburtstags von Heinrich Legel am 10. Februar 2025, als Würdigung seines journalistischen Erbes und seiner Pionierarbeit .

Historische und kulturelle Relevanz

  • Heinrich Legel gründete nach dem Zweiten Weltkrieg mehrere Lokalzeitungen, darunter das Ober-Rodener Anzeigeblatt .
  • Rotter beschreibt die Zeitungsbände als Brücke zu einer Zeit, die die Identität von Rödermark prägte .
  • Die Sammlung regt zum Nachdenken und Schmunzeln an, indem sie gesellschaftliche und mediale Veränderungen widerspiegelt .

Sources:

Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog