Projektübersicht
- Das Projekt „Visual Analytics für Bilder aus Kolonialen Kontexten“ (VABiKo) startete am 30. April 2025
- Kooperation zwischen der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main und der Philipps-Universität Marburg
- Von der DFG finanziert
Bildarchiv und Ziele
- Erschließung des historischen Bildarchivs der deutschen kolonialen Bewegungen mittels automatisierter Bildanalyseverfahren
- Umfasst ca. 45.000 Bildträger der „Deutschen Kolonialgesellschaft“ (1887-1936) und des „Reichskolonialbundes“ (1933-1943)
- Ende der 1940er-Jahre an die Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt übergeben
Technische Umsetzung
- Verbesserung der Nutzungsmöglichkeiten durch semi-automatische Erschließung und erweiterte Metadaten
- Automatische Erkennung wiederkehrender Bildmuster
- Visualisierung der Entstehungsorte auf Landkarten mit Zeitschiene
- Arbeitsgruppe „Multimodale Modellierung und Maschinelles Lernen“ (Prof. Ralph Ewerth) entwickelt maschinelle Lernverfahren zur Bild- und Videoanalyse
Veröffentlichung und ethische Aspekte
- Mehrsprachiges Internetportal soll Ende 2027 öffentlich zugänglich sein
- Unterstützung der Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte
- Ethische Fragen zur Präsentation und Nutzung werden mit Kolleginnen, Forschenden und Interessenvertreterinnen aus den Herkunftsländern der Fotografien abgestimmt
Sources:
Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog