Archiv - Archiv für Agrargeschichte (AfA)

Gründung und Leitung

  • 2002 von Peter Moser gegründet und seitdem von ihm geleitet.
  • Ziel: Thematisierung und Verständnis der bäuerlichen Vergangenheit und Gegenwart, um ein Vergessen in der Gesellschaft zu verhindern.

Sammlung und Aufgaben

  • Archiviert Dokumente und audiovisuelle Medien zum ländlichen Leben in der Industriegesellschaft.
  • Material von über 300 Institutionen, u. a. Bauernverband und Pflanzenschutzhersteller Maag.
  • Erschließt, forscht und vermittelt Inhalte; vernetzt mit über 30 Institutionen europaweit und darüber hinaus.
  • Bewertet Tausende von Laufmetern Akten auf Archivwürdigkeit.

Digitaler Zugang

  • Als digitales Archiv werden die Quellen online bereitgestellt.
  • Über 1.200 Filme online verfügbar, teils mit über 300.000 Aufrufen.

Team und Ressourcen

  • Beschäftigt zwischen vier und acht Personen.
  • Finanzielle Unterstützung durch den Grossen Rat, entgegen Empfehlung des Regierungsrats.
  • Ohne diese Beiträge wäre die Arbeit nicht fortführbar.

Thematische Schwerpunkte und Herausforderungen

  • Peter Moser kritisiert mangelndes Wissen über Nahrungsmittelproduktion und geringe Beachtung landwirtschaftlicher Themen in der Ausbildung.
  • Ziel, Agrargeschichte so aufzubereiten, dass differenzierte öffentliche Debatten möglich sind.

Sources:

Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog