APG Unklarheiten

"\"Heidi und Rüdiger Maluck\"" <mailto:r.maluck@t-online.de> schrieb:

Hallo Rüdiger,

Deine Fragen kann ich beantworten.

Nun zu meiner Frage:

APG NF Band 17 S. 125 : Hier sollte der Name Maluck auftauchen.

Er taucht dort auch auf: Schuster Maluck
Gehört auch zu der genannten Tabelle. Schellen (Glockstein) Instleute.
Auf Seite 89 gibt es noch: Johan Maluck, Schellen (Glockstein). Der Name steht im Teil "Die älteste Prästationstabelle des ermländischen Amtes Rößel 1773 - 1776 Nro. 12. Amts Roessell Consignation
Von den Instleuten und ihrer an das Amt abzutragenden Gefällen.

APG NF Band 20 S. 261 : Hier sollte der Name Christoph auftauchen.

Es gibt dort gleich mehrmals Christoph:
Die Namen gehören zum Bericht:
1. Auswanderer aus dem Fürstentum Halberstadt, dem Herzogtum Magdeburg und den daran angrenzenden Gebieten nach Preußen in den Jahren 1712 bis 1740 von Siegfried Hungerecker

Erster Abschnitt:
19. Christoph Claus, Halberstadt
Der Name steht unter "Specificatio der Knechte und Mägde so auf die 3te Condition gangen"

(Blatt 109v)
"Specificatio derjenigen so auf die 1te Condition abgegangen"
2. Joh. Christoph Brambach
10. Christoph Stephan
14. Christoph Harg

Nach den Aufzählungen handelt es sich bei Christoph wohl um die Vornamen. Die Verwechselung liegt sicher an Nr. 10 Christoph Stephan. Es ist ein Fehler im Register zum Band 20.
Die Abkürzungen bedeuten:
Ack - Ackermann, Ackkn. - Ackerknecht, Fr - Ehefrau, Gr - Groschen, Hslg - Häusling, ibid. - ibidem, ebenda,
J - Jahr / Jahre (alt), Kb - Kirchenbuch, Ki - Kind(er), Kn - Knechte, M - Magd/Mägde, Pf - Pferd(e), So/Sö - Sohn/Söhne, StA Mgb - Staatsarchiv Magdeburg, T - Taler, Tl - Tagelöhner, To/Tö - Tochter/Töchter, ZStA M - Zentrales Staatsarchiv, Dienststelle Merseburg, ? - fraglich; Lesung unsicher, ... - unleserlich.

Trotz mehrmaligen Lesens kann ich nichts finden.

siehe oben

Hat man mir falsche Seiten kopiert oder kann das am Register liegen ??

weder noch

Leider musste ich auch feststellen, dass ich mit vielen Daten nichts
anfangen kann, da der Zusammenhang fehlt.

Darum habe ich die Erklärungen dazu geschrieben.

Wenn man Kopien bestellt muß wahrscheinlich darauf hingewiesen werden, dass der Titel und die Abkürzungen dazugehören.

37 Bände wollte ich allerdings auch nicht gleich bestellen.

Die sind sicher auch nicht überall vorrätig.

Zu einzelnen Namen gebe ich gerne Auskunft.

Also bitte keine ganzen Listen schicken.

Viele Grüße

Heinz (Muhsal)

Immer daran denken: Die "Altpreußische Geschlechterkunde" Blätter des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen, werden von eben diesem Verein herausgegeben. Der Verein freut sich über Spenden und/oder neue Mitglieder. Siehe dazu:

www.vffow.de

Hallo Heinz,

vielen, vielen Dank f�r deine umfassende Auskunft.

Da diese Liste ohnehin mit Geld nicht zu bezahlen ist, werde ich
zumindest meinen Mitgliedschaftsantrag heute ausf�llen
(und auch absenden).

Bei Band 17 S. 125 hat man mir aber definitiv irgend etwas anderes
kopiert oder �bersandt.

Liebe Gr��e aus der verschneiten Rh�n an Dich und den Rest

R�diger