Hallo zusammen,
ich habe hier NS-Opfer der Euthanasie im Kreis Biberach – OFB Euthanasie eine Liste von Personen welche hinter einer Notiz gebündelt sind.
Wenn ich die Personenliste anschaue kommt da auch die „Anzahl Kinder“ einer Person:
Jetzt ist einer Mitforscherin aufgefallen, dass bei einer Person die Kinder nicht angezeigt werden, da habe ich die Anzahl Kinder bei der Ehe eingetragen, in den anderen Fällen bei der Frau.
Josefine Munding bei der Frau: Josefine Munding 1884–1940 – OFB Euthanasie
Anna Maria Bochtler bei der Familie: Maria Anna Bochtler 1897–1940 – OFB Euthanasie
Das ist natürlich von meiner Seite aus nicht konsistent (werde ich noch ändern), aber eigentlich müsste es doch in beiden Fällen die Kinder in der Liste anzeigen? Die Kinder sind ja auch die Kinder des Vaters, nicht nur der Mutter.
Was meinen die Webtrees-Profis dazu?
VG
Steffi
Hallo Steffi,
Im Compgen-Wiki steht zu NCHI: „Als Attribut einer Person: Anzahl ihrer Kinder aus allen ihrer Familien; als Attribut einer Familie: Anzahl ihrer Kinder.“
Hinweis von mir: Das Feld muss manuell befüllt werden und ist unabhängig von der Zahl der Kinder, die in Webtrees erfasst werden.
Freundliche Grüße
Jürgen (Heiler)
Hallo Jürgen,
die manuelle Eintragung ist klar, Kinder werden aus Datenschutzgründen nicht erfasst.
Ich habe jetzt auch im WIKI geschaut, dort steht folgendes: „Unter FAM:NCHI werden auch Detailangaben erlaubt; der Standard 5.5.1 erlaubt die weiteren Angaben zur Anzahl der Kinder (wie etwa eine Quellenangabe) nur unter INDI:NCHI.“
Ich ändere das in meinen Daten mal auf INDI damit das einheitlich ist.
Trotzdem, in der Auflistung sollten eigentlich beide Felder angezogen werden.
VG
Steffi (Schosser)
Es ist so wie Jürgen gesagt hat. Beispiel: Mann oo Frau, er hat 6 Kinder, sie hat 6 Kinder, das Ehepaar hat 0 Kinder. Das geht! Er und sie jeweils aus erster Ehe oder Partnerschaft je 6 Kinder, gemeinsam keine Kinder. Das heißt, dass Du @StephanieSchosser nichts ändern musst oder darfst. Wenn die Quelle sagt “2 Kinder aus der Ehe” dann ist FAM:NCHI 2. Wenn die Quelle sagt sie hat 6 Kindern das Leben geschenkt”, dann ist INDI:NCHI 6. Jede weitere Schlussfolgerung ist erst dann möglich, wenn man weiß, das die Frau z.b. nur einmal verheiratet war und keine außerehelichen Kinder existieren.
Was genau in webtrees in welchen Tabellen angezeigt wird und ob das mit den obigen Ausführungen übereinstimmt, muss ich noch ausprobieren.
1 „Gefällt mir“