Antw: Erklarung Worter usw

<hannover-l@genealogy.net> 10.07.2001 16.24 Uhr >>>

Wer kan mich helfen mit einige Wörter, Berufen und Teilen in einige Familiën
Wappen.
Es geht hier um die ""MARKIERTE"" wörter und Teilen der sinn.

Haveland
""Mag."" Caspar zu Brandenburg a H *1622, Sohnen /Magister
Johan ""Protonotar"" in Lubeck * 1676; /nach dem Vorbild der Reichskanzlei ab 12./13.
                                                                                                                            Jhh. bei den Fuersten des Reiches, beaufsichtigten
                                                                                                                            verantwortlich als Helfer oder Vetreter des Kanzlers
                                                                                                                            die taegliche Beurkundungsarbeit
Valentin ""Archidiaconus"" zu Brandenburg 1655.
Wappen: ""in G ein n. Januskopf""

Havemann,
Johann Adolf Havemann ""Vorsteher"" am St. Annenkloster /Abt

Haverlandt, Haverland
Hans Hinrich, Jurgen H. Sohn zu ""Marschacht"" 1733, (Glasmalerei Luneburg) /PLZ 21426 am linken Elbufer visavis Geesthacht
""Wappen: in G ein wachsender n. Amboss.
Helm: zwei schraiggekreuzte n. schlussel von einen Schloss uberhoht.
Decken: b.g""

Haveland
Thomas Friedrich, geb 16.11.1739 ""Pastor prim."" in Luben. /Pastor primarius, erster Pastor am Ort
Wappen: nach einem Siegel mit der inschrift FH. Ein nach oben gekehrter
Halbmond dessen ""Ein anker mit spitzen in Zacken Ausgehen.
Helm: Flugel wie im Schild.
Aufriss: von 4 Marz 1913 in B een g. anker mit w. Pfeile quer uberlegt.
Decken. b.g.""

Haverung
Familie der Stadt Wernigerode. Andreas H. Stadtvoogt ""siegelt"" 1528 /benutzt ein Siegel, drueckt ein Siegel unter ein Dokument
Das Schild enthalt (2,1) Haferkorner (""zegelabb. z.d. U.B."" der Stadt
Wernig)

Haberland (Haferland, Haverland)
Albrecht H. ""Zeugwart"" in Ober- und Nederlausitz. Johann Heinrich v H. /Waechter der Waffenkammer
aus Markersdorf en Kleinwalde (Kreis Neisse) heirate in 1655 mit Helena von
Tempsky und Deutsch-Kamitz. ""In der Oberlausitz stand dem spatere
erloscheneen Geschlechte um dieselbe Zeit Ober-Leutersdorf zu.""

Jack Haverland Barendrecht Holland.