Ant.: Rechenbeispiel - Verbreitung von Familiennamen

Hallo Thomas,

bei solchen Berechnungen spielen so viele Faktoren eine Rolle, das Dir drauf
pauschal niemand eine verlässliche Antwort geben könnte. Ich habe noch die
Faustformel von heute 500 Namensträger = ein Ursprung im Hinterkopf, aber
das trifft bei meiner Familie in direkter väterlicher Linie z.B. auch
überhaupt nicht zu. Eine konstant gleichmäßige Bevölkerungsentwicklung hat
unsere europäische Geschichte in den letzten Jahrhunderten ja auch nicht
zugelassen...
Als Anregung zu dem Thema interessiert Dich vielleicht folgender Link:

Herzliche Grüße aus Jena

Volker Eikelmann => www.eikelmann.ch

#### Dauersuche Schlesien:
* in Kreis & Stadt Breslau - GLÄSER, GLAESER, PLATHNER, PLATTNER & ZAHN
* in Kreis & Stadt Kreuzburg/OS - LEDWON, POGANTKE, POGANKA, POGONTKA, POKA
  & POLKA
* in Kreis & Stadt Lublinitz - LEDWON & LEDWOCH
* in Kreis & Stadt Namslau - DOBIN, KRUTZ, LEDWON, POGANTKE, POGANKA &
  POGONTKA
* im Kreis Neumarkt - PLATHNER

Hallo Volker,

ich könnte nun fragen: Woher willst Du wissen, dass
es da keinen Zusammenhang gibt? Bei meiner väterlichen
Linie scheint zumindest bei den Nachnamen alles auf die
Grenzregion Schlesien/Posen/Kongress-Polen zurückzuführen
zu sein.

In meinenm Datenbestand habe ich eine
Eichelmann, Henriette
Vater: Eichelmann, Heinrich
Mutter; Ambrosius, Caroline
Ehemann: Berger, Ferdinand
geb. um 1848 in Nieder Woinizawa(?) (Kreis Militsch)

Eichelmann-Eikelmann = 1 Ursprung?

Grüße aus Bremen,
Thomas

-------- Original-Nachricht --------