KASTONBILD: s-w
DARGESTELLT: 2 Kinder, Geschwister
das Mädchen (Julie) geboren 1890 (Alter 9)
der Junge (Christian) geboren 1888 (Alter 11)
AUFNAHME: Photographisches Atelier
H.Wulff in Tönning, Schleusenstrasse
DATIERUNG: handschriftlich notiert 07 Juli 1899
KLEIDUNG:
das Mädchen = vollständiges weisses Kleid
mit Blumenstrauss in der Hand
der Junge = vollständig weisse Hose und weisses Blouson
oben mit schrägem Band, eine geschmückte Stange haltend
der Junge trägt ein Hut mit Band
FAMILIE:
des Lehrers Christian Ludwig Gustav Adolph Brodersen in Tönning
KONFESSION: vermutlich Katholisch (???)
FRAGE:
wer kann die VERANLASSUNG interpretieren ?
Gerne schicke ich das Bild per Mail zu.
Liebe Grüsse aus Oldenburg
Georg
.
Hallo Georg,
vielleicht war es beim Vogelschießen der Schule vor den Ferien.
Matthias Roese
Hallo
Wie wäre es mit Erstkommunion?
Inger Buchard
Dänemark
-----Oprindelig meddelelse-----
Hallo,
gegen Vogelschießen spricht, dass Schuljahresende und Vogelschießen um Palmsonntag herum waren. Von Ostern bis zur Kartoffelernte hatten die Kinder im wesentlichen Schulferien, um in der Landwirtschaft zu schuften.
Bitte nicht immer Heutiges Brauchtum verabsolutieren und glauben, es sei schon immer so gewesen. Erstaunlich viel des heutigen „Brauchtums“ wurde erst zwischen 1933 und 1939 eingeführt oder wesentlich verändert.
Jedenfalls war im Juli um die Jahrhundertwende 1990 kein Vogelschießen.
Mit freundlichen Grüßen
Arne Nilsson
Gesendet mit der GMX iPhone App