[Ank: Der Hitler-Stalin-Pakt vom 23. August 1939 - Halle an der Saale 08/10]

From: Anne Kupke <anne.kupke@web.de>
Date: 06.08.2010
Subject: Ank: Der Hitler-Stalin-Pakt vom 23. August 1939 - Halle an
         der Saale 08/10
------------------------------------------------------------------------

Eine Veranstaltung der Gedenkst�tte ROTER OCHSE in Kooperation mit dem
Arbeitskreis Aufarbeitung Sachsen-Anhalt., Halle an der Saale
23.08.2010-23.08.2010, Gedenkst�tte ROTER OCHSE, Am Kirchtor 20b, 06108
Halle (Saale) sowie LUX.PUSCHKINo, Kardinal-Albrecht-Stra�e 6, 06108
Halle (Saale)

Am 23. August 1939 unterzeichneten die Au�enminister des Deutschen
Reiches und der Sowjetunion einen Nichtangriffsvertrag mit zehnj�hriger
Laufzeit. Hitler-Deutschland versicherte er im Falle einer
Auseinandersetzung mit Polen und den Westm�chten die sowjetische
Neutralit�t. Stalins Sowjetunion versicherte er die Duldung der
Deutschen bei der Okkupation der nach dem Ersten Weltkrieg verloren
gegangenen russischen Gebiete. Au�erdem einigten sich die
Vertragspartner in einem geheimen Zusatzprotokoll auf eine Aufteilung
Osteuropas in Interessenssph�ren - f�r den Fall, dass es zu einer
"territorial-politischen Umgestaltung" kommen sollte.

Die Veranstaltung des Arbeitskreises Aufarbeitung Sachsen-Anhalt gibt am
Nachmittag einen �berblick zum Stand der Forschung und stellt die Frage
nach der Bedeutung des Paktes f�r eine Erinnerungskultur im
zusammenwachsenden Europa. Am Abend zeigt ein Spielfilm die Ereignisse
um die Ermordung tausender polnischer Offiziere durch den sowjetischen
Geheindienst NKWD. Der Film "Das Massaker von Katyn" des polnischen
Regisseurs Andrzej W a j d a wurde 2008 als "Bester fremdsprachiger
Film" f�r einen OSCAR nominiert.

------------------------------------------------------------------------
In der Gedenkst�tte ROTER OCHSE:

16.00 Uhr
Vorgeschichte und Auswirkungen des Hitler-Stalin-Paktes auf die V�lker
Ost-, Mittel- und S�dosteuropas
Dr. Jan Lipinsky, Herder-Institut, Marburg

16.45 Uhr Die Bedeutung des Hitler-Stalin-Paktes in der polnischen
Erinnerungskultur
Dr. Piotr Lysakowski, Institut f�r Nationale Erinnerung, Warschau

anschlie�end Diskussion

Im LUX.PUSCHKINo:

20.00 Uhr Das Massaker von Katyn
Polnischer Spielfilm von Andrzej Wajda (2007)
mit einer Filmeinf�hrung von Anne Kupke, Zeit-Geschichte(n) e.V. Halle

anschlie�end Diskussion

------------------------------------------------------------------------
Anne Kupke

Zeit-Geschichte(n) e.V. Halle

post@zeit-geschichten.de

Homepage <http://zeit-geschichten.de>

URL zur Zitation dieses Beitrages
<Der Hitler-Stalin-Pakt vom 23. August 1939 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web;

_________________________________________________
    HUMANITIES - SOZIAL- UND KULTURGESCHICHTE
           H-SOZ-U-KULT@H-NET.MSU.EDU
Redaktion:
E-Mail: hsk.redaktion@geschichte.hu-berlin.de
WWW: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de
_________________________________________________