Hallo Listenmitglieder,
ein Literaturtipp: Schematismus der katholischen
Volksschulen der Provinz Schlesien.
Mit zwei Anhängen:
I. Verzeichnis von seminarisch gebildeten katholischen
Lehrern und von Lehrerinnen an höheren Schulen
und anderen nicht zu den Volksschulen gehörenden
Lehranstalten Schlesiens.
II. Verzeichnis der emeritierten katholischen
Volksschullehrer Schlesiens.
Im Auftrage des Vereins katholischer Lehrer Schlesiens
herausgegeben von
Ph. Deutschmann und H. Ziesché,
Rektoren in Breslau.
Fünfte Auflage.
Neustadt O./S. 1900.
Verlag von F. Keller.
Link:
https://obc.opole.pl/dlibra/publication/1274/edition/1232/content
Nachfolgend der Anhang II.
S. 253 264:
Die Angaben hinter dem Namen betreffen: Seminar, Abgangsjahr,
frühere Amtsstellung, letzten Wirkungs- und gegenwärtigen
Wohnort.
Najemnik Emanuel, Peiskr. 60, L. aus Gr.-Zyglin (Tarnowitz), in Oppeln;
Namislo Konstantin, Obgl. 65, Hptl. aus Odersch (Ratibor), in Pless;
Nawrath Joh., Obgl. 49, L. aus Kadlub-Turawa (Oppeln), in Rosenberg O./S.;
Nentwig August, Obgl. 56, Hptl. aus Halbendorf (Grottkau),
in Mährengasse (Neisse);
Nentwig Franz, Br. 67, L. in Königswalde (Neurode), in Glatz;
Nentwig Joseph, Br. 44, L. aus Ober-Weistritz (Schweidnitz),
in Reichenbach i. Schl.;
Nentwig Joseph, pro rect. 55, Rkt. aus Tarnowitz, in Lissa (Neumarkt);
Nerlich Joseph, Obgl. 48, Hptl. aus Lendzin (Pless), in Dombrowka
(Gleiwitz);
Nerlich Joseph, Br. 48, L. aus Küpper, in Sagan;
Nettner Heinrich, Pilch. 71, L. aus Colonnowska (Gr.-Strehlitz),
in Bosatz (Ratibor);
Neudecker Karl, Br. 46, Hptl. aus Alt-Altmannsdorf,
in Baitzen (Frankenstein);
Neugebaner Eduard, Obgl. 45, L. aus Gleiwitz, in Berlin.
Neugebauer Franz, Br. 47, Hptl. u. Chorrkt. in Glatz;
Neugebauer Joseph, Obgl. 48, L. in Turmitz (Leobschütz);
Neugebauer Karl, Obgl. 57, Rkt. in Leobschütz;
Niebyl Emanuel, Peiskr. Kom.-Pr. 67, L. in Myslowitz;
Niedziella Valentin, Obgl. 52, Hptl. aus Borutin, in Ratibor;
Niemczyk Heinrich, Obgl. 56, L. aus Zawisc (Oppeln),
in Leschnitz (Gr.-Strehlitz);
Nowak Joh., Obgl. 36, L. aus Jastrzygowitz, in Paulsdorf (Rosenberg);
Nowakowsky Karl, Obgl. 45, L. aus Radun (Gleiwitz), in Lublinitz;
Nowinski Anton, Peiskr. 60, Hptl. in Laurahütte (Kattowitz);
Nowomiejski Johann, Peiskr. 52, L. aus Czieschowa,
in Koschentin (Lublinitz);
Ober Alois, Br. 43, L. in Pombsen (Jauer);
Oettinger Friedrich, Br. 51, Hptl. aus Järischau (Striegau), in Liegnitz;
Olbrich Adolf, Obgl. 51, L. aus Ndr.-Leschen (Sprottau), in Lissa
(Neumarkt);
Olbrich Joseph, Obgl. 59, L. in Deutsch-Rasselwitz (Neustadt);
Onderka Joseph, Obgl. 43, Hptl. aus Altendorf, in Ratibor;
Otto Johann, Obgl. 43, Hptl. in Wiersbel (Falkenberg);
Otto Karl, Obgl. 40, Hptl. in Kamin (Beuthen);
Paetzold Karl, Br. 42, Hptl. aus Maifritzdorf (Frankenstein), in
Schweidnitz;
Paluthe Paul, Br. Kom.-Pr. 63, Hptl. aus Jaetschau, in Brostau (Glogau);
Parczyk Anton, Peiskr. 55, Hptl. in Koslow (Gleiwitz);
Parczyk Otto, Peiskr. 63, Hptl. aus Pstrzonsna, in Sczeykowitz (Rybnik);
Paul Robert, Br. 37, Hptl. in Lauban;
Paul Wilhelm, Obgl. 52, L. in Alt-Wilmsdorf (Neisse);
Peschke August, Br. 43, L. aus Voigtsdorf b. H., in Habelschwerdt;
Peter Johann, Peiskr. 64, L. aus Mollna (Lublinitz) in Oppeln;
Petzelt Joseph, Br. 69, L. in Patschkau;
Philipp Konrad, Obgl. 59, Hptl. aus Annaberg (Gr.-Strehlitz),
in Deutsch-Krawarn (Ratibor);
Pierschalla August, Br. 50, L. in Myslowitz;
Pietryga Seraphin, Peiskr. 61, Hptl. aus Psaar (Lublinitz), in Ratibor;
Pietsch Johann, Obgl. 48, L. in Ratibor;
Pillmeyer Adolf, Br. 61, Rkt. in Görlitz;
Pluhatsch Johann, Obgl. 52, Hptl. aus Pogrzebin, in Bosatz (Ratibor);
Pohl Anna, Br. 74, Ln. in Breslau;
Pohl Joseph, Br. 55, L. in Bischdorf (Neumarkt), in Breslau;
Pohl Julius, Obgl. 45, L. in Patschkau;
Pohl Paula, Br. 69, Ln. in Breslau;
Pollak Johann. Obgl. 40, Hptl. aus Neunz (Neisse), in Neustadt O./S.;
Polonius Franz, Peiskr. 56, L. in Gleiwitz;
Postulka Joh., Peiskr. 57, Hptl. aus Botzanowitz (Rosenberg), in Breslau;
Pressler Theodor, Br. 52, Hptl. u. Chorrkt. in Gr. Wartenberg;
Pyka Jakob, Obgl. 50, Hptl. in Bobrek (Beuthen);
Rasselt Hedwig, Br. 76, Ln. aus Breslau, in Polkwitz (Glogau);
Rateisky Karl, Br. 48, Hptl. in Wallendorf (Namslau);
Recha August, Obgl. 48, Hptl. in Krascheow (Oppeln);
Reinsch August, Br. 46, Hptl. in Grüben (Falkenberg);
Reisner Joseph, Br. 48, L. aus Weicherau, in Ober-Mois (Neumarkt);
Respondek Anton, Rsnb. 81, L. aus Bogutschütz (Kattowitz), in Oppeln;
Richter Karl, Br. 45, Hptl. aus Kreuzendorf, in Namslau;
Riedel Joh., Br. 43, L. aus Wernersdorf (Schweidnitz), in Zobten, Bz.
Breslau;
Riedel Karl, Peiskr. 53, Hptl. in Ostrog (Ratibor);
Riesner Julius, Br. 74, L. in Breslau;
Robota Philipp, Obgl. 61, L. in Neustadt O./S.;
Röhnelt Julius, Br. 56, L. aus Pilz (Frankenstein), in Neisse;
Rösler Franz, Br. 29, L. aus Arnsdorf (Hirschberg), in Breslau;
Rotter Bruno, Br. 48, L. aus Weizenrodau, in Schweidnitz;
Rotter Leo, Br. 46, L. aus Hausdorf, in Neumarkt;
Rücker Heinr., Br. 52, Hptl. aus Erkersdorf (Neurode), in Scheibe (Glatz);
Rücker Julius, Br. 59, Hptl. aus Jauer (Ohlau), in Breslau;
Rücker Karl, Br. 44, L. aus Hohenfriedeberg (Bolkenhain), in Breslau;
Runge Karl, Obgl. 44, Hptl. aus Arnoldsdorf (Neisse), in Ziegenhals;
Rzegotta Gust., Obgl. 57, L. aus Königshütte O./S., in Prauss (Nimptsch);
Rzegotta Raimund, Obgl. 55, L. in Königshütte O./S.;
Sage Anton, Obgl. 44, Hptl. in Rybnik;
Sarnes Anton, Obgl. 49, Hptl. aus Schreibersdorf, in Oberglogau (Neustadt);
Sasowski August, Obgl. 58, Hptl. in Zülkowitz (Leobschütz);
Sasowsky Karl, Obgl. 56, L. aus Nassiedel, in Hratschein (Leobschütz);
Schade v. Ferdinandine, Br. 74, Ln. in Breslau;
Schala Joseph, Obgl. 44, Hptl. aus Mosurau (Cosel), in Ratibor;
Schewior Emanuel, Obgl. 53, Hptl. in Grzendzin (Cosel);
Schichler Emma, Lbth. 69, Ln. aus Sohrau (Rybnik), in Oberglogau (Neustadt);
Schindler Gotthard, Peiskr. 52, L. aus Schildau, in Hirschberg;
Schindler Wilh., Obgl. 57, L. aus Kl.-Strehlitz, in Hinterdorf (Neustadt);
Schinke Ernst, Obgl. 62, L. aus Kohlsdorf (Neustadt);
Schmehl Franz, Obgl. 44, L. in Krug (Leobschütz);
Schmehl Karl, Obgl. 41, Hptl. in Sabschütz (Leobschütz);
Schmidt August, Br. 51, Hptl. aus Herzogswalde (Bunzlau), in Liegnitz;
Schneider August, Br. 38, L. u. Org. in Patschkau;
Schneider Joh., Obgl. 48, L. in Gr.-Mahlendorf (Falkenberg);
Schnura Karl, Peiskr. 61, Hptl. in Alt-Zabrze;
Scholz August, Br. 73, L. in Sprottau;
Scholz Eduard, Br. 52, L. u. Kant. in Naumburg a. Qu.;
Scholz Hieronymus, Kom.-Pr. 54, L. in Tannhausen (Waldenburg i. Schl.);
Scholz Johann, Br. 48, Hptl. aus Wölfelsdorf, in Habelschwerdt;
Scholz Joseph, Br. 63, L. aus Camenz i. Schl., in Zadel (Frankenstein);
Scholz Bob., Br. 42, Hptl. aus Alt-Waltersdorf, in Ebersdorf
(Habelschwerdt);
Schramm August, Br. 42, Hptl. aus Kotzemeuschel, in Gr.-Glogau;
Schuch Hedwig, Br. 67, Ln. in Breslau;
Schubert Franz, Obgl. 50, L. in Chronstau (Oppeln);
Schubert Hermann, Obgl. 50, L. in Münsterberg;
Schwalbe Alex, Obgl. 41, Hptl. aus Grabine, in Kohlsdorf (Neustadt);
Schwarzer Robert, Br. 43, Hptl. aus Buchwald (Landeshut), in Liebau;
Schwedowitz Julius, Br. 49, L. in Friedersdorf (Grünberg);
Sczasny Joseph, Obgl. 58, Hptl. in Pohlom (Rybnik);
Sedlatschek Anton, Obgl. 56, Hptl. in Kreuzendorf (Leobschütz);
Seemann Hugo, Br. 43, Hptl. in Albendorf (Landeshut);
Seidel Anton, Br. 47, L. aus Ober-Mois (Neumarkt), in Breslau;
Seifert Johann, Br. 34, L, u. Chorrkt. in Liegnitz;
Seiffert Wilhelm, Obgl. 52, Hptl. aus Altdorf, in Pless;
Seiler Anton, Br. 40, L. in Brieg (Glogau);
Sendler Franz, Obgl. 52, L. aus Gnichwitz (Breslau), in Zobten,
Bez. Breslau;
Siegmund Florian, Obgl. 36, L. in Slawentzitz (Cosel);
Sigulla Johann, Obgl. 50, L. aus Kreuzthal (Oppeln), in Beuthen O./S.;
Simon Ferdinand, Br. 59, Hptl. aus Poln.-Wette, in Neisse;
Skowronek Marcellus, Obgl. 52, Hptl. aus Ornontowitz (Pless),
in Bogutschütz (Kattowitz);
Skupin Franz, Peiskr. 60, L. aus Kaminitz (Lublinitz), in Tarnowitz;
Sobotta Johann, Obgl. 58, L. aus Koske (Cosel), in Hammer (Ratibor);
Sobotta Joseph, Obgl. 55, L. aus Pasnowitz, in Schedlitz (Gr.-Strehlitz);
Speer August, Br. 48, L. aus Parchwitz, in Liegnitz;
Spieske Franz. Br. 45, L. in Nieder-Arnsdorf (Schweidnitz);
Spira Blasius, Peiskr. 59, L. aus Mischline (Gr.-Strehlitz),
in Ellguth-Guttentag (Lublinitz);
Stacher Ferdinand, Br. 49, L. aus Kauffung (Schönau), in Striegau;
Stanner Paul, Br. Kom.-Pr. 64, L. aus Milkau, in Neustädtel (Sprottau);
Starostzik Joseph, Br. 38, Hptl. in Kieferstädtel (Gleiwitz);
Sternickel August, Obgl. 43, Hptl. aus Gr.-Kottorz, in Proskau (Oppeln);
Steuer Franz, Peiskr. 59, Hptl. aus Gr.-Rauden (Rybnik),
in Kranowitz (Ratibor);
Steuer Konstantin, Obgl. 48, Hptl. in Kranowitz (Ratibor);
Stieff Otto, Br. 45, L. in Schimmelwitz (Neumarkt);
Stoklossa Louis, Obgl. 49, L. aus Bukau, in Gr.-Peterwitz (Ratibor);
Stoller Ed., Kom.-Pr. 53, Hptl. u. Kant. aus Ossig (Striegau), in
Schweidnitz;
Strachotta Alexander, Obgl. 48, Hptl. in Brzenskowitz (Kattowitz);
Streit Ferd., Peiskr. 58, Hptl. aus Boronow (Lublinitz), in Zaborze
(Zabrze);
Stritzel Julius, Br. 60, Hptl. in Haynau;
Strzybny Johann, Obgl. 47, L. in Oppeln;
Suppe Louis, Br. 56, L. aus Hassitz, in Glatz;
Swientek Joseph, Obgl. 50, L. aus Broschütz (Neustadt), in Oppeln;
Taubitz Jos., Br. 51, L. aus Neu-Weistritz (Hbschw.), in Ullersdorf (Glatz);
Tenschert Alexander, Obgl. 60, Hptl. in Dirschelwitz (Neustadt);
Tenschert Andreas, Obgl. 54, Hptl. aus Kostenthal (Cosel),
in Ober-Glogau (Neustadt);
Thamm August, Br. 50, L. in Schlaupitz (Reichenbach);
Thiel Wilh., Franz, Br. 49, Hptl. u. Chorrkt. aus Jauer,
in Naumburg a. B. (Sagan);
Tichy Franz, Obgl. 58, L. aus Smolna (Rybnik), in Ratibor;
Tiltsch Karl, Br. 51, L. aus Berthelsdorf, in Albendorf (Landeshut);
Titz Anton, Obgl. 54, L. in Löwenberg;
Titz Joseph, Obgl. 52, L. aus Schedlitz (Gr.-Strehlitz), in Mechnitz
(Cosel);
Titze Joseph, Br. 50, L. aus Hochbauschwitz, in Steinau a. O.;
Titze Robert, Br. 47, L. aus Oppau, in Michelsdorf (Landeshut);
Titze Wilhelm, Lbth. 66, L. in Görlitz;
Troche Daniel, Br. 42, L. in Ohlau;
Trödel Franz, Br. 66, L. aus Breslau, in Reichenstein (Frankenstein);
Tschauder Anton, Obgl. 47, Hptl. in Bauerwitz (Leobschütz);
Tscheike Maria, Br. 71, Ln. in Habelschwerdt;
Uber August, Br. 58, L. aus Reichenstein (Frankenstein), in Breslau;
Uherek Eduard, Obgl. 49, Hptl. a. Schomberg (Beuthen), in Königshütte O./S.;
Ulbrich Albert, Obgl. 54, Hptl. in Görlitz;
Urban Karl, Obgl. 56, Hptl. aus Kobier (Pless), in Ratibor;
Urbanczyk Karl, Peiskr. 53, L. in Kattowitz;
Urbanek Joseph, pro rect. 71, Rkt. aus Beuthen O./S., Vorst.
der Priv.-Knabenschule in Oberglogau (Neustadt);
Viehweger Franz, Obgl. 48, L. in Brande (Falkenberg);
Vogt Leopold, Obgl. 40, L. in Guhrau (Pless);
Wagner Albert, Obgl. 49, Hptl. aus Kattowitz, in Breslau;
Wagner Julius, Br. 48, Hptl. in Lichtenberg (Grottkau);
Waniek Franz, Peiskr. 56, L. in Kreuzburg O./S.;
Walosczyk Pauline, Br. 79, Ln. in Ruda (Zabrze);
Wawrzik Anton, Obgl. 62, L. in Königshütte O./S.;
Weber August, Br. 47, Hptl. aus Bockau (Striegau), in Canth (Neumarkt);
Wehse Richard, Hbschw. 81, L. aus Heinrichswatde (Frankenstein),
in Landeck (Habelschwerdt);
Weikert Johann, Br. 47, L. aus Klemmerwitz, in Liegnitz;
Weiss Karl, Obgl. 48, Hptl. aus Kerpen, in Ober-Glogau (Neustadt);
Weluth Anton, Obgl. 42, L. in Wiersche (Rosenberg);
Wicisk Karl, Obgl. 50, Hptl. in Bujakow (Zabrze);
Wiehl Karl, Br. Kom.-Pr. 64, L. in Landeck i. Schl.;
Wieja Johann, Obgl. 52, L. in Ortowitz (Cosel);
Wildner Johann, Obgl. 39, L. in Schonowitz (Ratibor);
Willmann Johann, Obgl. 49, Hptl. aus Mogwitz (Grottkau), in Neisse;
Winciers Paul, Obgl. 53, Hptl. aus Slawikau, in Bosatz (Ratibor);
Winkler Karl, Peiskr. 65, L. in Lohnia (Gleiwitz);
Wischkowsky Kajetan, Obgl. 48, Hptl. aus Colonnowska,
in Leschnitz (Gross-Strehlitz);
Wistera Robert, Obgl. 52, Hptl. in Lomnitz (Rosenberg);
Wistuba Adalbert, Obgl. 52, L. aus Ziabnik, in Krobusch (Neustadt);
Wisy Theodor, Peiskr. 53, Hptl. aus Przelaika (Kattowitz),
in Deutsch-Piekar (Beuthen);
Witt Karl, Br. 45, Hptl. u. Chorrkt. in Gr.-Glogau;
Woehl Joseph, Obgl. 58, Hptl. aus Kl.-Strehlitz (Neustadt), in Neisse;
Wolff Eduard, Obgl. 61, Hptl. in Poln.-Neukirch (Cosel);
Wollasch Robert, Br. 50, L. aus Gramschütz (Glogau), in Grünberg i. Schl.;
Wollek Jgnatz, Paradies 50, L. in Karchowitz (Gleiwitz);
Wosnitzka Heinrich, Peiskr. 53, L. in Peiskretscham (Gleiwitz);
Wunsch Florentine, Br. 59, Ln. aus Krehlau (Wohlau), in Breslau;
Wystrichowski Adolf, Obgl. 42, Hptl. in Janow (Kattowitz);
Zacher Alois, Br. Kom.-Pr. 61, L. in Gr.-Neundorf (Neisse);
Zielonkowski Emanuel, Obgl. 48, L. aus Vogtsdorf (Oppeln),
in Gross-Dubensko (Rybnik);
Zielonkowski Joh., Obgl. 54, Hptl. aus Goslawitz (Oppeln), in Berlin;
Zimbal August, Br. 46, Hptl. in Neumarkt;
Nachtrag.
S. 264 266.
A. Neuerrichtete Schulen:
Holzapfel Emil, Lbth. 99, L.-Stellv., Kolonie Fichtig b. Ludwigsdorf;
Grzondziel Paul (S. 121 No. 11), 1. L., Habicht b. Poln.-Karawan;
Koschnik Paul (S. 119 No. 23), L., Habicht b. Poln.-Karawan;
B. Neuerrichtet werden den 1. 4. 1900 in Breslau:
Hoppe Bernhard (S. 11 No. 9), Rkt., Breslau;
Kusche Franz (S. 11 No. 7), Rkt., Breslau;
Hahn Johannes (S. 13, No. 23), Rkt., Breslau;
C. Versetzt bzw. neuangestellt wurden:
L. Martschik Alfr., Hbsch. 99, den 11.12.1899 nach Goschütz, Kreis-
schulinsp. Gr.-Wartenberg, an Stelle des unter Goschütz aufgeführten
L. Gottschalk Max (S. 75), der seit gen. Tage in Militsch (S. 42) wirkt;
L. u. Kant. Hoffmaun Wilh., Hbsch. 83, den 1.11.1899 von Alt-Heinrichau,
Kreisschulinsp. Münsterberg, nach Bertholdsdorf, Kreisschulinsp.
Reichenbach, an Stelle des pensionierten Kant. Lachmund (S. 258);
L. Kriebel Oskar, Lbth. 97, den 1.3.1900 von Deutsch-Rasselwitz,
Kreisschulinsp. Ober-Glogau (S. 136), nach Wartha;
L. Siegmund Franz, Zülz 1900, den 1.3.1900 nach Gr.-Stanisch,
Kreisschulinsp. Gr.-Strehlitz (S. 237);
Hptl. Wieloch Franz (S. 231) von Knizenitz, Kreisschulinsp. Rybnik,
nach Skrzischow, Kreisschulinsp. Loslau (S. 178);
L. Uliczka Karl (S. 178) von Skrzischow nach Proskau, Kreisschulinsp.
Oppeln I. (S. 205);
L. Kleiner Paul (S. 231) von Gurek, Kreisschulinsp. Rybnik, nach
Knizenitz, Kreisschulinsp. Rybnik (S. 231);
L. Scharla Paul (S. 124) von Wronin, Kreisschulinsp. Cosel II, nach
Heinrichsdorf, Kreisschulinsp. Cosel II (S. 121);
L. Rzychon Johann (S. 121) von Grzendzin, Kreisschulinsp. Cosel II,
nach Potzenkarb, Kreisschulinsp. Cosel II (S. 119.)
D. Versetzt bezw. neuangestellt werden den 1.4.1900:
Rkt. Fieweger Jul., in Breslau (S. 14, No. 28) von Schule XXVIII nach XII.;
L. Fiebig Hugo in Breslau (S. 15 No. 38) von Schule XXXVIII als Rkt.,
nach Schule XXVIII;
L. Stusche Bernh. von St. Lazarus (Posen) nach Breslau;
L. Behrendt Joh. von Schlochau nach Breslau;
L. Willmann Eberhard (S. 139) von Koppitz, Kreisschulinsp. Grottkau,
nach Breslau;
L. Völkel Aug., (S. 169) von Tschirmkau, Kreisschulinsp. Leobschütz I,
nach Breslau;
L. Leuschner Rich. (S. 98) von Liegnitz nach Breslau;
L. Ruppelt Rob. (S. 23) von Baumgarten, Kreisschulinsp. Frankenstein,
nach Breslau;
L. Güllner Alfr. (S. 67) von Würben, Kreisschulinsp. Schweidnitz,
nach Breslau;
L. Kutzner Paul von Schubin nach Breslau;
L. Prauss Alfr. (S. 25) von Peterwitz, Kreisschulinsp. Frankenstein,
nach Breslau;
L. Planetorz Max (S. 224) von Plania, Kreisschulinsp. Ratibor II
nach Breslau;
Ln. Ullrich Maria (8. 87) von Görlitz nach Breslau;
Ln. Neus Klara nach Breslau;
Ln. Giese Lina nach Breslau;
Ln. Blaschke Maria nach Breslau;
Ln. Hontschik Antonie von Neisse nach Breslau;
L. Neumann Jos. (S. 47) von Namslau nach Königshütte O./S.;
Ln. Hübner Josephine (S. 249) von Breslau nach Glatz;
L. Arnold Hugo (S. 85) von Kotzemeuschel, Kreisschulinsp. Gr.-Glogau
nach Liegnitz, Schule IV;
L. Liersch Arthur, Lbth. 99, nach Kotzemeuschel, Kreisschulinsp.
Gr.-Glogau;
L. Klings Paul (S. 131) von Retzitz, Kreisschulinsp Gleiwitz, nach
Potzenkarb, Kreisschulinsp. Cosel I (S. 119);
E. Sonstige Änderungen:
S. 76 No. 23. L-Stellv. Merz Alex, wirkt v. 1.4.1900
an als 3. L. in Freystadt N./S.;
Abkürzungen (S. 9)
f) Lehrer. Abk.:
Hptl. = Hauptlehrer;
Kant. = Kantor;
Küst. = Küster;
L. = Lehrer;
[Ln. = Lehrerin];
Org. = Organist;
Rkt. = Rektor;
g) Seminar und Abgangsjahr. Abk.:
Br. = Breslau;
Hbsch. = Habelschwerdt;
Lbth. = Liebenthal;
Obgl. = Oberglogau;
Peiskr. = Peiskretscham;
Pilch. = Pilchowitz;
Prosk. = Proskau;
Rsnb. = Rosenberg;
Zgh. = Ziegenhals;
Ende der Übertragung.
Den Text habe ich geringfügig verändert.
Bitte meine Mail auch an die Liste
für Oberschlesien weiterleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas (Meininger)