Liebe Leser,
gibt es die M�glichkeit, bei einem zust�ndigen polnischen Archiv Familienurkunden aus der Zeit etwa 1900 bis 1945 anzufragen?
Folgender Sachstand bei der Familie des Gro�vaters meiner Frau:
Gro�vater Julius Karl Leopold Sczesny (*27.07.1871 Narzym, + 27.08.1932 K�nigsberg/Opr.) heiratet in Saberau Krs Neidenburg am 24.04.1900 Emma Chmielewski (*09.07.1879 Salleschen Krs Nei., + 27.10.1943 K�nigsberg/Opr.)
Die ersten 4 Kinder sind in Danzig geboren und nachgewiesen.
Julius lebte mit Familie nach 1920 in K�nigsberg/Opr. Davor und ggf. danach wurdenweitere Kinder geboren, deren Geburtsdaten fehlen. Aufenthaltsort(e) der Familiezwischen Danzig und K�nigsberg sind nicht bekannt.
Frage: Kann ich ggf. am Sterbeort der Eltern (K�nigsberg/Opr) Familiendaten (Aufenthaltsorte, Geburtsdaten der Kinder) anfragen? Wie geht das?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. F�r Hinweise w�re ich sehr dankbar.
Freundliche Gr��e
Heinz Rupertus
Hallo Herr Rupertus,
> Frage: Kann ich ggf. am Sterbeort der Eltern (K�nigsberg/Opr)
> Familiendaten (Aufenthaltsorte, Geburtsdaten der Kinder) anfragen?
Das ist so leider nicht m�glich. F�r die Geburtsdaten der Kinder gibt es kein "Zentralregister". Wenn die Heirat einige Zeit sp�ter als 1900 erfolgt w�re, dann best�nde noch eine vage Hoffnung, dass vielleicht noch das Familienbuch, das urspr�nglich beim Standesamt gef�hrt wurde, existiert.
Sie m�ssten daher wohl oder �bel zuerst anderweitig versuchen herausfinden, wo die Kinder geboren worden sein k�nnten.
Wenn von Saberau noch die Standesamtsregister existieren w�rden, dann k�nnte sich auf der Heiratsurkunde vielleicht noch ein n�tzlicher Nachtrag befinden. Aber leider scheinen die Register von Saberau nicht mehr zu existieren.
M�gliche Quellen, um Ortsnamen herauszufinden, k�nnten sein:
- Abmelderegister von Danzig (evtl. im Staatsarchiv Danzig vorhanden)
- Anmelderegister von K�nigsberg (evtl. im GStAPK in Berlin vorhanden)
- Briefe/Fotos aus Familienbesitz mit Ortsangaben
Begr�bniseintr�ge der Eltern k�nnten evtl. Hinweise auf die Anzahl der Kinder geben.
Viel Erfolg!
Gru�,
Jan (Schefers)