Andreas Bayer aus Kissingen und der Abt zu Ste. Stephan

Liebe Listenteilnehmer,

ich würde gerne mehr erfahren über den Ur-Urahn meiner Familie, Andreas Bayer
(02. 04.1725 - 27.09.1802) und schildere was ich weiß.

Der Parte-Zettel seiner Frau Maria Barbara Weichsel bringt folgende Information:

"Im Jahre unseres Erlösers 1807 am 7. November früh um 9 Uhr ist mit allen den
Sterbenden verordneten Heilsmitteln an einer Entkräftigung verschieden die
Wohledelfrau Maria Barbara Bayer geb. Weichsel, des verlebten Herrn Andreas
Bayer des vormaligen Abtes zu St. Stephan gewesenen Kammerdieners hinterlassene
Witwe. Sie ward geboren zu Bamberg im Jahre 1726 am 11. September, lebte im
Ehestande 47 Jahre und im Witwenstande 6 Jahre. Ihre Abgeleibte Seele wirde dem
Andenken und dem Gebet des Lesers bestens empfohlen. Die Exsequium Seelenmesse
werden Montag 9.11. früh halb 10 Uhr und halb 11 Uhr im hohen Dom gehalten.
Bamberg, Oberfranken".

Weiß jemand ob es möglich ist, an die Geburtsurkunde von Maria Barbara zu
kommen? In Bamberg?

Die Heirat des Paares, laut Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburgs -
Diözesanarchiv:

"02.04.1775 Bad Kissingen, Andreas Bayer ehelicher Sohn des Johann Georg Bayer
und seiner Frau Anna Maria. Es gibt keinen Hinweis über eine Trauung der
Eheleute in Bad Kissingen, evt. fand se im uns unbekannten Geburtsort der Frau
statt". Daher ist anzunehmen, dass das Paar in Bamberg geheiratet hat, bei
ihren Eltern.

Der Partezettel von Andreas bringt diese Information:

"geb. am 2. Mai 1725 in Bad Kissingen, gewesener Kammerdiener in der Abtei beim
Prälaten zu St. Stephan in Würzburg. Gest. am 27. September 1802, Kammerdiener
Officient", er starb in Arnfels, Steiermark.

Dieser Prälat war wahrscheinlich Gerardus Winterstein aus Kissingen, Abt in St.
Stephan (1787-1803). "Johann Michael Winterstein war 49. und letzter Abt des
Benediktiner-Klosters St. Stephan in Würzburg. Am 20. August 1763 trat er unter
dem Namen Gerhard (Gerardus) in den Benediktinerorden ein, zwanzig Jahre später
wurde er zum Abt gewählt ...".

Könnte mir jemand auch sagen, oder mir ein Buch empfehlen, welches die
Verbindung zwischen diesem Kloster und der Familie von Franz Erwein von
Schönborn, die damaligen Besitzer von Schloss Arnfels aufzeigt? Ein Enkel von
Andreas Bayer stieg dort auf zum Rentmeister und legte durch diesen Beruf den
Grundstein zum Wohlstand der weiteren Familie.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe

Beatrix Labeck

Sehr geehrte Frau Labeck !

Ich habe bereits auf dieselbe Anfrage von Ihnen
Auf der Bavaria Liste geantwortet

Grüsse Stefan Pusinelli

[bavaria-L] Andreas Bayer aus Bad Kissingen

Sehr geehrte Frau Labeck !

Waren Sie schon einmal im Staatsarchiv Bamberg?

oder in zuständigen Stadtarchiven ?

da müsste vielleicht noch mehr zu finden sein

vielleicht gibt es auch ein Archiv von St. Stephan in Würzburg ?

Grüsse Stefan Pusinelli