Hallo Liste,
ich habe einige Fotoalben aus der Zeit um 1900 - 1925. Nun stelle ich fest, dass diese Fotos sich zunehmend selbst zerst�ren. Ein Teil vergilbt und bleicht aus bis zur Unkenntlichkeit, ein anderer Teil verf�rbt sich allm�hlich silber-schwarz von den R�ndern her (k�nnte evt. am Papier des Fotoalbums liegen, sind jedoch sehr fest eingeklebt). -
Um diese Fotos vor dem g�nzlichen Verschwinden zu retten, m�chte ich diese gerne digitalisieren.
Frage ist: Scannen oder nochmal Abfotografieren?
Evt. schadet ja Scannen zus�tzlich. -
Andererseits Abfotografieren? - Was w�re zu beachten, gibt es hilfreiche Tricks hierbei?
Wer hat ERfahrungen? Wer kann mir gute Tipps geben?
Bin daf�r dankbar!
Gr��e von
Annegret
Hallo Annegret,
erst mal ist es wichtig, dass du Fotos nur in s�urefreien Alben oder Fotoboxen aufbewahrst, auch wenn es um die authentischen Alben schade ist. Gute Alben sind entsprechend gekennzeichnet. Ansonsten gibt es auch PH-Teststifte mit denen man jedes Papier pr�fen kann.
Ich w�sste nicht, dass das Scannen schadet und ich w�rde es vorziehen.
Beim Abfotografieren mache ich es immer so, dass ich einzelne Fotos oder Seiten in Augenh�he an eine Wand h�nge, wo ich seitlich ein Fenster habe - also Lichteinfall von der Seite. Dazu einfach St�cke von Malerkrepp zu R�llchen drehen und damit die Fotos tempor�r an die Wand kleben. Und dann fontral fotografieren bei Tageslicht. Beim Abfotografieren aus einem Album raus, m�sstest du dir analog was anderes �berlegen - wichtig ist dabei das Licht und, dass du im rechten Winkel/frontal fotografierst.
Hoffe, dass ich dir damit etwas weiterhelfen konnte.
Viele Gr��e, Jessica
-------- Original-Nachricht --------
hallo annegret,
ich habe inzwischen mehrere 100 alter fotos (z.t. 1877) eingescannt. das ist
m.e. der beste weg, denn ein scanner ist immer genauer und verzerrt deutlich
weniger als eine fotografie.
au�erdem sind gescannte bilder besser nachzubearbeiten (z.b. um das
aussilbern zu mildern oder kratzer zu retouchieren).
nur, wenn scannen nicht m�glich ist (z.b. sehr alte und empfindliche
kirchenb�cher), solltest du fotos machen, dann aber mit einer guten kamera
und mindestens 5 (echten) megapixeln.
viele gr��e,
- klaus -
Hallo,
ich habe gute Erfahrungen mit Scannen gemacht. Danach habe ich die Fotos
noch etwas bearbeitet und auf eine CD gebrannt. Anschlie�end beim DM-Shop
abgegeben. Mit anderen Anbietern habe ich keine Erfahrungen. Wenn man dabei
wei�e R�nder akzeptiert, erh�lt man die Fotos im normalen Format wie sie
waren und teilweise in besserer Qualit�t. Dabei habe ich auch die SW-Fotos
als Farbfotos abziehen lassen. Meine alten Fotos, teilweise aus den Anf�ngen
des 20. Jhr., haben dabei nicht gelitten.
Aber vielleicht gibt es auch noch bessere Verfahren? Mit der Digitalkamera
habe ich zwar auch gute Erfahrungen gemacht, wenn man bspw. von
Datensichtger�ten eine Kirchenbuchseite fotografieren will, aber in Deinem
Fall ist scannen sicher besser.
MfG
Malte Friedrich