Hallo Liste,
hat jemand Informationen, in welchem aktuellen polnischen Standesamt die B�cher f�r die Zeit nach 1920 aufbewahrt werden ?
Viele Gr��e
Bernd Gr�dler
Hallo Liste,
hat jemand Informationen, in welchem aktuellen polnischen Standesamt die B�cher f�r die Zeit nach 1920 aufbewahrt werden ?
Viele Gr��e
Bernd Gr�dler
Hallo Bernd,
es geht vermutlich um Schiedlagwitz (!) [nicht: "Siedlagwitz"], später Siedlingen, Krs. Breslau ?
Schiedlagwitz gehörte zum Standesamt Gnichwitz (poln. Gniechowice). Die Standesamtsbücher von Gnichwitz befinden sich für 1874-1910 im Staatsarchiv Breslau (mit Lücken).
Hinweis: 1937 Umbenennung der Gemeinde Gnichwitz in Yorckschwert, 1939 Umbenennung in Altenrode.
Im gedruckten Verzeichnis der noch bei den poln. Standesämtern lagernden Bestände ist Gnichwitz (Kr. Breslau) unter der seit 1939 gültigen Bezeichnung Altenrode (Kr. Breslau) aufgeführt. Die Bestände an Standesamtsbüchern des Standesamtes Altenrode (früher Gnichwitz, poln.: Gniechowice), Krs. Breslau, befanden sich 1998 im polnischen Standesamt Breslau (Wrocław) wie folgt:
Geburtsregister: 1897-1899, 1904-1906;
Heiratsregister: 1897-1903, 1926-1938;
Sterberegister: 1926-1931;
Anschrift des Standesamtes in Breslau:
Urząd Stanu Cywilnego
ul. Włodkowica 20/22
50-072 Wrocław
Telefon:71 77 79 150
Fax: 71 77 79 152
Am besten eine Fotokopie (polnisch: "Xerokopie") des Eintrags bestellen. Dann hat man den deutschen Text und alle Informationen.
Im Staatsarchiv Breslau befinden sich folgende Bestände des Standesamtes Gnichwitz:
Geburtsregister: 1874-1884, 1886-1899, 1904-1906;
Heiratsregister: 1875-1903;
Sterberegister: 1874-1879, 1910
Es sind also durchaus noch einzelne Bestände aus der Zeit nach 1920 erhalten.
Viele Grüße und viel Erfolg,
Hilmar (Tilgner)
-------- Original-Nachricht --------