[AK-Mueller] Mühlen im Sudetenland (Böhmen und Mähren)

Guten Tag liebe Teilnehmer der Liste,

als neuer Teilnehmer möchte ich mich kurz vorstellen: Ich bin Jahrgang 1941 und befasse mich seit Jahren mit Familienforschung. Meine Vorfahren in der direkten väterlichen Linie waren von 1793 bis 1912 Eigentümer der Carqué 'schen Mühle in Schriesheim bei Heidelberg. Die Mühlen an diesem Ort sind, wie sicher bekannt ist, in der Literatur sehr gut dokumentiert (Brunn: Schriesheimer Mühlen).

Heute geht es mir um die Vorfahren meiner Frau (geb. MAUTSCHKA), die aus dem Sudetenland stammt.

Meine Frage: Befaßt sich der AK auch mit Mühlen in Böhmen und Mähren?

Wenn ja, dann wäre ich an Informationen zu den Müllern MOUCKA bzw. MAUTSCHKA sehr interessiert.

  1. In der zumeist tschechischen Literatur finden sich dazu mehrere Hinweise, der früheste stammt aus Mähren (1482 Müller Mikulas MOUCKA in Zdar nad Sazavu). Später trifft man Müller und Mühlen MOUCKA bzw. MAUTSCHKA auch in (Süd)-Böhmen. In der direkten Linie meiner Frau, die ich bis zu Christoph MOUCKA *1651 + 1718 in Berlau (Brloh) bei Budweis zurückverfolgen kann, gibt es keinen Müller. Zu vermuten ist aber, daß Christoph von Müllern abstammt. Ich suche da einen Anknüpfungspunkt.

  2. Wie wurden Müller in Böhmen/Mähren steuerlich behandelt? In der Berni Rula von 1654 sind mir keine Müller aufgefallen.

Besten Dank im Voraus für jeden Hinweis.

Mit freundlichen Grüßen aus Neustadt an der Weinstraße

Günter (Carqué)