[AK-Mueller] Frage an Schlesien/Neumark-Kenner:

Liebe Mühlenforscher,

ich habe einen toten Punkt erreicht. Kennt jemand von euch die „Schillersche“ Windmühle in ehemalig Birnbaum ( Posen).

Mein Vorfahre „ Michael Schiller“ war dort im Jahr ca. 1750 Mühlenbesitzer und Kneipier. Ich suche nach seiner Herkunft und selbst

die Hinterlassenschaften des Freiherrn vom Stein (Archiv Cappenberg) geben mir keine Antwort.

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!

Mit freundlichem Gruß

Knut Schiller

Hafen Birnbaum.jpg

Liebe Mühlenforscher,

ich habe einen toten Punkt erreicht. Kennt jemand von euch die „Schillersche“ Windmühle in ehemalig Birnbaum ( Posen).

Mein Vorfahre „ Michael Schiller“ war dort im Jahr ca. 1750 Mühlenbesitzer und Kneipier. Ich suche nach seiner Herkunft und selbst

die Hinterlassenschaften des Freiherrn vom Stein (Archiv Cappenberg) geben mir keine Antwort.

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!

Mit freundlichem Gruß

Knut Schiller

Hallo Herr Schiller,

Sie müssen sich in die stadt- und regionalgeschichtl. Lit.
von Birnbaum einlesen.
Es hat seit Mitte des 17. Jh. eine permanente Einwanderung
aus den preußischen und schlesischen Grenzgebieten nach Westpolen gegeben.
So verließen nach der habsburgischen Kirchenreduktion (Gegenreformation) ab 1664
ca. 200.000 Schlesier (von insgesamt etwa 600.000) innerhalb einer Generation
die schlesischen Fürstentümer und gingen überwiegend (etwa 3/5) in die polnischen
Nachbargebiete, der Rest hauptsächlich nach Kursachsen (jedoch nicht nach Preußen!).
Darüber hinaus gab es bis zu den polnischen Teilungen sowohl Einzel- wie auch KLeingruppen-
wanderungen insbesondere aus den preußischen Nachbarterr. in die benachbarten polnischen
Grenzregionen.
Einige der bis 1772/ 1793 (1. und 2. poln. Teilung) zum polnischen Staat gehörigen Gebiete
waren zudem trotz der sehr langen Zugehörigkeit zum Kgr. Polen deutschsprachig geblieben.
Das betraf den Netzedistrikt und Teile Westpreußens (Preußen Königlichen Anteils (auch Königliches Preußen, Polnisch-Preußen, polnisch Prusy Królewskie) wurde ab 1454 der westliche Teil Preußens genannt).
siehe auch Zweiter Frieden von Thorn – Wikipedia

Meiner Meinung kam ihr Vorfahre aus einem dieser hier genannten Gebiete.
Der Kaufpreis einer Mühle hing auch damals von der Lage und den örtlichen Verhältnissen ab.
In den zur polnischen Krone gehörenden Gebieten war es für einen Deutschen bzw. Deutschsprachigen
sicherlich einfacher eine Mühle zu erwerben als in Preußen (Ihr Vorfahre könnte theoretisch auch
aus der benachbaren Neumark gekommen sein).

Viele Grüße, Thomas Engelhardt (Ilsede)