Hallo liebe Mailinglistenleser
Ich bräuchte mal euer Schwarmwissen.
Woher könnte der Flurnamen „Ahuus“ bzw „up de Ahuus“ oder „auf dem Ahuus“ kommen?
Der Flurname kommt aus Telgte Verth rechts der Ems. Ob es auch links der Ems war weis ich noch nicht.
Wie weit er nach Handorf oder Westbevern reichte habe ich noch nicht herausgefungen.
Eine Suche im Kreisarchiv und im LWL in MS steht in den nächsten Tagen an.
Allen ein schönes Wochenende
LG Ferdi Neuhaus
Klatenbergweg 21a
48291 Telgte
02504 72233
01717614372
Sehr geehrter Herr Neuhaus,
Spontan in Blaue hinein ohne irgendwelche Belege oder Hintergründe fällt mir dazu die NRW-Stadt Ahaus ein, welche nicht allzu weit entfernt liegt.
Flurnamen haben entweder etwas mit der charakteristischen Lage in der Landschaft zu tun, oder aber mit dem Besitzer, dem diese Flur gehört.
Wäre es möglich, dass diese Flur der Stadt Ahaus oder einem gleichnamigen Adeligen gehört hat? Nur so ins Blaue…
Eine andere Idee wäre Eulen nach Athen zu tragen:
A = Wasser (es gibt u.a. In Münster einen Fluss „Aa“) + huus = niederdeutsche Form von Haus: => Auf dem Feld, das dem Besitzer des Hauses am Fluss/Wasser gehört. Aber das wäre so banal, dass Sie da sicher längst selbst drauf gekommen sind.
Nachforschen müsste man, ob „huus“ in Niederdeutschen noch eine andere Bedeutung haben kann, als nur „Haus“, und „A“ noch etwas anderes bedeuten kann als „Wasser/Fluss“.
Aber dazu bin ich der Falsche, als Bayer, der in der Nähe der Alpen lebt. Das müssen Leute aus der Region klären.
Allzeit viel Forschererfolg wünscht nebst einem schönen Abend
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Peren
Hallo Herr Neuhaus,
ich stamme aus dem schönen Münsterland, wenn ich auch schon einige Jahrzehnte in Bayern lebe. Ahaus halte ich nicht für wahrscheinlich. Da aber die Ems in der Nähe ist, wird es wohl einige Bäche geben (oder gegeben haben), die in die Ems fließen. Bäche und Flüchen mit „Aa“ gibt es im Münsterland einige. „Up de Ahuus“ könnte dann eine Flurbezeichnung für einen Hof sein, der an einem Gewässer liegt.
Aus welcher Zeit stammen die Daten? Gibt es dazu schon Flurkarten?
Gruß Heinz (Keizer)
Hallo Herr Keizer
Die Flurkarten sind von 1803. Leider weiß von keiner Aa zwischen Telgte und
Westbevern
Aber ich bin auch am Anfang der Suche.
Einen schönen Sonntag
LG Ferdi Neuhaus
Hallo Herr Neuhaus,
auf Meyers Gazetter ist östlich von Telgte ein Hof Hahues verzeichnet. Telgte 2) Kr. Münster Westf.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Göbel
Hallo
Das stimmt aber der Hof liegt in entgegengesetzter Richtung von Telgte und der Name hat einen anderen Ursprung.
LG Ferdi