Ahnenforschung - Forschungsgruppe Grafschaft Glatz (FGG)

Überblick

  • Gründung und Sitz: Besteht seit fast 40 Jahren, Sitz in Lauchheim.
  • Mitgliederzahl: Rund 250 Mitglieder auf allen Kontinenten.
  • Gemeinsamer Hintergrund: Abstammung aus der Grafschaft Glatz, oft durch Flucht und Vertreibung der Eltern oder Großeltern.
  • Internationale Kontakte: Freundschaftliche Verbindungen nach Polen seit 1986.

Arbeitsschwerpunkte

  • Digitalisierung historischer Dokumente: Deutsche Kirchen- und Standesamtsbücher bis ins 16. Jahrhundert, endend 1945.
  • Datenbank: Größte digitale familiengeschichtliche Sammlung zur Grafschaft Glatz weltweit, mit uneingeschränktem Onlinezugang für Mitglieder.
  • Ortsfamilienbücher: Erfassung und Zusammenführung von Familiendaten aus Kirchenbüchern; auch Rekonstruktion verlorener Daten (Beispiel: Kunzendorf durch Edwin Teuber).

Schlüsselpersonen

  • Maik Tomaschewski (Chemnitz): Verwaltung der digitalen Daten.
  • Ursula Holz (Bielefeld): Koordination und Weiterleitung von Anfragen.
  • Dag Dittert (Köln): Kassenführung.
  • Alfred Hilbig (nahe Dortmund) & Astrid Kreuz (Dieburg): Betreuung der Website.

Veranstaltungen & Projekte

  • Jahrestagung: Jährlich in Fulda mit Vorträgen, Datenaustausch und Projektplanung.
  • Geplante Reise: Juni 2026 in die Grafschaft Glatz, offen für Interessierte.

Kontakt

Sources:

Zur Verfügung gestellt von news@genealogy.net - den Machern des Blog