Ahnenforschung: Familie Hein-Rudert aus Tomaszow Mazowiecki (Gottlieb Hein, geb. ca. 1836, aus Starzyce, gest. 1909 in Paraguay)

Hallöchen!!

Wir suchen die Eltern (Ursprung) von Gottlieb Hein (geb. ca. 1836, aus Starzyce, Tomaszow Maz), verheiratet wahrscheinlich in zweiter Ehe mit Justine Rudert (geb. ca. 1850, aus Ludwikow, Tomaszow Maz.). Viele Kinder der Familie wurden in den Taubüchern der evan.-augs. Pfarrei Tomaszow Maz. eingetragen, obwhol wir die Ehe der Eltern bis jetzt nicht in Tomaszow, Lodz oder Petrikau gefunden haben.

Im voraus besten Dank,
Pablo A. / Simon C. Hein

Kinder der Ehe (in der evan.-augs. Pfarrei Tomaszow Mazowiecki getauft / Kirchenbücher in der Martin-Opitz-Bibliothek in Herne):

  1. Martin Hein, geb. ca. 1871 (Taufurkunde nicht gefunden)
  2. Gottlieb Hein, geb. am 25. Nov. 1873 (FamilySearch.org)
  3. Johann Hein, geb. ca. 1875 (Taufurkunde nicht gefunden)
  4. August Hein, geb. am 6. Jul. 1876 / gest. ca. 1880 (FamilySearch.org)
  5. Julius Hein, geb. am 6. Aug. 1878 (FamilySearch.org)
  6. Anna Maria Karolina Hein, geb. am 20. Okt. 1880 (FamilySearch.org)
  7. Julianna Hein, geb. am 2. Mai 1883 / gest. am 13. Sep 1887 (FamilySearch.org)
  8. August Hein, geb. am 3. Nov. 1884 (FamilySearch.org)
  9. Emilie Hein, geb. am 10. Jan 1888 in Dolne M.? / gest. am 17. Jan 1888 (FamilySearch.org)
  10. Berta Hein, geb am 18. Dez 1888 in Brzeziny (FamilySearch.org)
    Die ganze Familie ist ca. 1889 nach Brasilien und später Paraguay ausgewandert

Hallo Pablo,

Vielleicht schreibst du einmal alles, was du über die Familie weißt, hier hin, die Taufen am besten incl. der Taufpaten. Da nicht alle Kirchenbücher erhalten sind, braucht man oft auch die kleinen Details, um weiter zu kommen. Viele Familien aus dem evangelischen Kirchspiel Tomaszow stammten aus dem Kirchspiel Brzeziny, dessen Kirchenbücher nicht erhalten sind. Wenn du Glück hast, findet jemand irgendeinen Anknüpfungspunkt. Hein gab es z.B. auch in Wihelmswald, wo ich forsche (mein Ortsfamilienbuch steht kurz vor der Fertigstellung).
Gruß
Uta

1 „Gefällt mir“

Hallo Uta, besten Dank für deinen sehr treffenden Beitrag!!

Ich habe gerade alle Kinder der Familie hinzugefügt, auch mit Links zu den originalen Taufregistern. Leider verstehen wir nicht Polnisch, und manchmal ist die Handschrift auch für uns unleserlich.

Wir haben schon versucht im Staatsarchiv Łódź und in Metryki die Familie zu finden, bis jetzt ohne präzise Übereinstimmungen. Die ganze Familie is nach Brasilien und dann Paraguay ausgewandert, heutzutage sind es hunderte von Nachkommen in der Gegend.

Leider konnten wir bis jetzt auch nicht die Sterbeurkunden der Urgroßeltern Gottlieb und Justina in Paraguay oder Brasilien finden, da wir nicht genau wissen wo sie gestorben sind (die Kinder haben in verschiedenen Dörfern in Brasilien und Paraguay gearbeitet und gelebt). Wir haben doch die Heiraten von fast alle Geschwistern gefunden, aber damals waren hier die Einträge in den Zivilregistern sehr mangelhaft und ohne Eingabe der Großeltern.

Wir vermuten auch eine erste Ehe von Gottlieb Hein (geb. ca. 1836) mit Karolina Ziebart (Cibat / Siebert) könnte ca. 1860 stattgefunden haben, da ein Kind Namens Gottlieb Hein 1861 in Olszowa Lodzkie gestorben ist (die Ehe mit Justine Rudert hat vielleicht ca. 1870 stattgefunden, Justine war ca. 14 Jahre jünger als Gottlieb, und damals war Gottlieb schon ca. 35 Jahre alt). Aber die Sterbeurkunde von Karolina Siebert haben wir auch nicht gefunden…

Wie vorher schon erwähnt, alle weiteren Angaben oder Hinweise zu dieser Familie sind willkommen. Wie du interessanterweise geschrieben hast, viele Familien aus dem evangelischen Kirchspiel Tomaszow stammten aus dem Kirchspiel Brzeziny (eine Tochter ist in Brzeziny geboren, wurde aber in Tomaszow getauft!). Wir wussten nicht dass diese Kirchenbücher nicht erhalten sind, und sehr wahrscheinlich sind die Urkunden in diesen Büchern.

Nochmals vielen Dank und alles Gute mit deinem Ortsfamilienbuch!

Beste Grüße,
Pablo

Hallo Pablo,

vielleicht noch ein Hinweis von mir.
In den Notizbüchern der Kirchgemeinde Tomaszow ist in der zweiten Spalte das Datum der Taufe aufgeschrieben und nicht das Datum der Geburt. Das Geburtsdatum findest du in der 4. Spalte. Außerdem wurde das Datum immer nach Gregorianischen und Julianischem Kalender aufgeschrieben. Für uns ist das Datum nach Gregorianischem Kalender maßgäblich, also das spätere.
Das bedeutet, dass die Angaben zum Geburtsdatum die du oben gemacht hast so nicht stimmen:

  1. Martin Hein, geb. ca. 1871 (Taufurkunde nicht gefunden)
  2. Gottlieb Hein, *20.11.1873 in Ludwikow, ~06.12.1873 in Tomaszow
  3. Johann Hein, geb. ca. 1875 (Taufurkunde nicht gefunden)
  4. August Hein, *13.06.1876 in Starzyce, ~18.06.1876 in Tomaszow / gest. ca. 1880
  5. Julius Hein, *04.08.1878 in Starzyce, ~18.08.1878 in Tomaszow
  6. Anna Maria Karolina Hein, *31.10.1880 in Starzyce ~01.11.1880 in Tomaszow
  7. Julianna Hein, *10.04.1883 in Starzyce ~14.05.1883 in Tomaszow / gest. am 13. Sep 1887
  8. August Hein, *02.11.1884 in Starzyce ~15.11.1884 in Tomaszow
  9. Emilie Hein, *18.01.1888 in ? ~22.01.1888 in Tomaszow / gest. am 17. Jan 1888 (-> das Sterbedatum kann demzufolge nicht stimmen)
  10. Berta Hein, *27.12.1888 in Tomaszow ~30.12.1888 in Tomaszow

Auf die Bücher in der Martin-Opitz-Bibliothek kann ich im Moment nicht zugreifen um dort weiter zu suchen.

Viele Grüße
Kai

1 „Gefällt mir“

Meine Güte, Kai, hervorragend, wir sind dir so dankbar!!! Wir lieben Familienforschung und lernen jeden Tag so viel, wir genießen diese Erfahrung.

Diese Angaben werden wir im System korrigieren und aktualisieren.

Beste Grüße,
Pablo

Hallo Pablo,

ich habe nun meine Wilhelmswalder (Borowo) Familien geprüft und denke nicht, dass ein diekter Zusammenhang besteht. Das Kirchenbuch von Brzeziny begann 1829, so dass sich die Frage, ob dein Gottlieb Hein dort geboren wurde, nicht direkt beantworten lässt, sondern nur annäherungsweise. Auch sollte man im Gedächtnis haben, dass in den Jahren 1814 bis 1829 nicht nur der katholische Pfarrer von Galkow Kinder taufte, sondern auch ein evangelischer Pfarrer, vermutlich der von Zgierz, dessen Kirchenbücher ebenfalls nicht erhalten sind. In manchen Jahrgängen der 1820er Jahre könnte er bis zu einem Viertel der Kinder getauft haben, so dass manchmal weitere Kinder bei den vorkommenden Familien zu erwarten sind. Ich habe in den letzten Monaten die Bevölkerungsbücher/Meldeakten von Borowo ausgewertet, soweit sie erhalten sind, daher habe ich auch viele Geburten aus den Jahren ab 1830.

In der fraglichen Zeit gibt es in Wilhelmswald folgende Ehepaare, die Kinder taufen:

Johann Friedrich Hein, kolonist in Wilhelmswald/Borowo Nr. 5
&1813 Wobórz
Anna Rosina Pischke
Kinder:
Anna Carolina *1815 Borowo
Samuel *1819 Borowo
Friedrich *1822 Borowo
Elisabeth *1824 Borowo
Gottlieb (im Zivilregister Bogumil, im Kirchenbuch Theophilus) *1828 Borowo
Er ist 1850 und 1864 im Besitz der Kolonistenstelle Nr. 5 und lete auch 1865 noch in Borowo. Keine Kinder namentlich bekannt.
Stefan *1832 Borowo
Christian *1839 Kamocin (Eltern wohnhaft in Borowo)

Gottlieb Hein *um 1767/1768
&vor 1816
Anna Erdmann *um 1781/1793
Kinder:
Christian Erdmann *um 1816 in „Kolonia Pasicka“
Johann Jacob *1821 Borowo +1823
Weitere Kinder sind möglich, auch bis Mitte der 1830er.

Alle anderen Ehepaare sind zu alt oder zu jung, um als Eltern in Frage zu kommen. Ich nenne dir kurz die Namen der Ehepartner, falls sich aus den Paten irgendwelche Anknüpungspunte ergeben sollten:

Stefan Hein &vor 1855 Julianna Stimke
Gottlieb Hein (möglicherweise aus der Ehe Hein/Pischke) &vor 1849 Caroline Bakus
Michael Hein [& vermutlich vor 1864 Name der Ehefrau nicht bekannt]
Friedrich Hein &um 1875 Wilhelmine Barth (lebten in Jakubow und wanderten nach Kanada aus)
Friedrich Hein &vor 1878 Luise Jäck/Jeck
August Hein &vor 1885 Emilia Rettich
Johann Hein &vor 1889 Paulina Gruber
Rudolf Hein &vor 1890 Emilia Koch
Rudolf Hein &vor 1892 Auguste Koch
Christian Ludwig Hein &vor 1893 Ottilie Petrich
Adolf Hein &vor 1896 Emilia Scherfer

Soviel für den Augenblick. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Suche!

Uta (Härtling)

1 „Gefällt mir“

Nachtrag: der Name Rudert kommt im Wilhelmswald nicht vor.

1 „Gefällt mir“

Die Familie Rudert war schon seit Anfang 1800 in Ludwikow und wir haben noch eine weitere Generation in den Kirchenbüchern von Tomaszow Maz. gefunden.

Ufff, besten Dank Uta, da hast du eine ganz interessante Recherche durchgeführt !!!

Borowa Lodzkie (Wilhelmswald) ist mitten im all den Dörfern wo die Kinder der Familie Hein-Rudert geboren sind (Brzeziny, Agnopol, Starzice), da haben sie sich sicherlich kennengelernt !!

Wir werden deine Info noch in Ruhe genauer schauen um vielleicht Anknüpfungspunkte zu finden.

Alles Gute,
Pablo

Hallo zusammen,

nur mal so, wenn ich nichts überlesen habe:
Was ist denn mit Johann Gottlieb Hayn (*1836 Agnopol, Eltern: Joh. Friedrich und Anna Justina Petryk)? Dokument ist online.

Es grüßt

Bodo (Rambowsky)

Hier ist der Sterbeeintrag von dem Kind Gottlieb Hein:

Als Eltern sind dort angegeben: Gottlieb Hein, 28 Jahre alt, Arbeiter und Carolina geb. Ziehbart, +04.02.1861 in Kolonie Olszowa, 25 Tage alt

Einen Taufeintrag habe ich dann aber nicht gefunden. Olszowa ist aber auch eigentlich zu Brzeziny zugehörig. Es kann schon sein, dass die Familie sich immer zwischen der Gemeinde Tomaszow und Brzeziny bewegte.
Ohne die Heiratseinträge wird es schwierig die Familien zuzuordnen. Der Name Hein ist einfach zu häufig.

Viele Grüße
Kai