Guten Tag aus Bremen,
ich benötige nochmal Hilfe, es geht um Andreas Kühne der 1799 in der Heyde wohnte, das geht aus dem Traueintrag
der Tochter in Kade hervor. Wer weiß wozu dieser Ort Kirchenmäßig gehörte ?
Und eine zweite Frage: gibt es ein Register über die gefallenen Soldaten um 1807 ?
Viele Grüße
Heidrun (Deuerling)
Hallo Heike,
"Heyde / Heide" an sich gibt es in der Nähe von Kade nicht, aber es ist mit Sicherheit eine der folgenden drei Orte in der Umgebung von Kade gemeint:
Hohenheide (eine Teerhütte, die seinerzeit nach Bensdorf eingepfarrt war)
Binnenheide (eine zu Demsin gehörende Teerhütte, die ebenfalls nach Bensdorf eingepfarrt war)
Birkheide (ein nach Parchen eingepfarrtes Vorwerk)
Am wahrscheinlichsten sind m.E. die beiden ersten Kandidaten, wozu übrigens auch die Teerhütte Spekte mit in die Suche einbezogen werden sollte (auch zur Pfarre Bensdorf), da sie praktisch zwischen Binnen- und Hohenheide lag.
PS: die Heirat der Kühne-Tochter in Kade war übrigens nicht 1799, sondern 1779 ...
Beste Grüße
Gordon
Hallo Heidrun,
es gibt mehrere Orte mit dem Namen Heyde, siehe
https://s.meyersgaz.org/search?search=heyde
Beim jeweiligen Ort ist dann das Kirchspiel ersichtlich.
Viele Grüße
Sabine (Türk)
Danke Sabine für den Hinweis.
Viele Grüße
Heidrun
Hallo,
warum verwendet ihr nicht Meyers Gazetteer
zum Orte suchen?
Herzliche Grüße
Harry (Harfst)
Von: sachsen-anhalt-l-bounces@genealogy.net <sachsen-anhalt-l-
bounces@genealogy.net> Im Auftrag von Sabine Türk via Sachsen-Anhalt-L
Gesendet: Dienstag, 18. Mai 2021 15:01
An: sachsen-anhalt-l@genealogy.net
Betreff: Re: [S-A] Ahnen Kühne
Hallo Heidrun,
es gibt mehrere Orte mit dem Namen Heyde, siehe
Meyers Gazetteer
Beim jeweiligen Ort ist dann das Kirchspiel ersichtlich.
Viele Grüße
Sabine (Türk)
> Gesendet: Dienstag, 18. Mai 2021 um 14:09 Uhr
> Von: "Heidrun Deuerling" <uwe.deuerling@nord-com.net>
> An: sachsen-anhalt-l@genealogy.net
> Betreff: [S-A] Ahnen Kühne
>
> Guten Tag aus Bremen,
>
> ich benötige nochmal Hilfe, es geht um Andreas Kühne der 1799 in der
> Heyde wohnte, das geht aus dem Traueintrag
>
> der Tochter in Kade hervor. Wer weiß wozu dieser Ort Kirchenmäßig
gehörte