Hallo Wolfagang,
gibt es auch zu anderen Namen solche Erklärungen der Schreibweisen?
Ich habe bei den Namen Orzada und Chmilewski auch schon unterschiedliche
Schreibweisen bei Männern und Frauen gefunden.Kennst Du ein Buch über
Westpreußen wo ich dies nachschlagen könnte? Mich interessiert auch Literatur
über den Ursprung von Namen, denn die oben genannten können aus keinem Beruf
entstanden sein.
Gruß
Gisela
Hallo Gisela,
Du mußt bei all den Namensrecherchen bedenken, dass in früheren
Jahrhunderten die Menschen keine Ausweise mit fester
Namensschreibweise hatten, sondern zum Pastor oder Küser gingen, der
die Eintrage allein dem Hören nach vornahm. Dazu kam die
Schreibunsicherheit: das Gehörte wurde mal so, mal anders
geschrieben. Namensabweichungen hatten also - bis auf z. B. die
litauischen Patronymikabildungen -atikke etc. - keine Regeln. Viele
von uns werden die Erfahrung gemacht haben, dass gleiche Personen in
den Kirchenbüchern in verschiedenen Einträgen auch verschieden
geschrieben wurden.
Vgl. hierzu auch die Ausführungen auf meiner Homepage
www.schmidtfamilie.de; dort unter Linie
Sellinat\Zur Entstehung des Namens.
Gruß
Matthias Schmidt
mailto:matthias@schmidtfamilie.de
Infos über meine Forschung unter
http://www.schmidtfamilie.de
mit den Namen:
Berndt, Beyndorf, Brokensiepen, Burg, Buse, Crémer, Daub, Eckstein,
Geise, Gundlachen, Hausschulz, Heidefeld, Hofmann, Hornke, Klatt,
Ko(h)lmann, Kreienbrink, Kuhnendahl, Küppersbusch, Lauratis, Laurich,
Luther, Mix, Noisten, Pittschaft, Raatz, Reder, Rieck, Ruddatis,
Ruprecht, Sand, Schmidt, Schmitz, Schönebeck, Stein, Stotszkaus,
Tanke, Thielmann, Vogelbusch, Wagenführ, Winnacker, Zeperniek,
Ziegler.
betr.
die Eintrage allein dem Hvren nach vornahm. Dazu kam die
Schreibunsicherheit: das Gehvrte wurde mal so, mal anders
Adalbert Goertz responds >>>>>>>>>>>>
Feste Namen wurden erst 1794 durch das Allgemeine Preuss.Landrecht
festgeschrieben.
betr.
die Eintrage allein dem Hvren nach vornahm. Dazu kam die
Schreibunsicherheit: das Gehvrte wurde mal so, mal anders
>>
Adalbert Goertz responds >>>>>>>>>>>>
>>
Feste Namen wurden erst 1794 durch das Allgemeine Preuss.Landrecht
festgeschrieben.
Hierzu siehe auch meine Namens-Site http://www.pertzsch-society.de/name.html
Michael Pertzsch
http://www.pertzsch-society.de